
Akademismus
TEXTEM VERLAG
ISBN 978-3-86485-313-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Softcover
2024
Umfang: 87 S.
Format (B x L): 11.3 x 16.1 cm
Gewicht: 90
Verlag: TEXTEM VERLAG
ISBN: 978-3-86485-313-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
Produktbeschreibung
Seit der klassischen Moderne galten formale, ideologische, thematische oder ästhetische Beschränkungen durch die Übermacht der Akademien als abgeschafft. Doch heute wirkt der Akademismus als noch subtileres, noch autoritäreres und restriktiveres Regime. Der zeitgenössische Akademismus beherrscht die Kunstszene. Die Kunstakademien müssen den Appetit des Marktes nach aufstrebenden Künstler:innen stillen und den Bedarf der Institutionen (Museen, Galerien, Offspaces) decken. Künstler:innen lernen Produkte zu schaffen, die für den Kunstdiskurs sofort zugänglich sind. Akademien produzieren 'Vorzeige-Künstlermarken'. In seiner Polemik beschreibt Robert Olawuyi den zeitgenössischen Akademismus als umfassendes strukturelles Phänomen, das Ruhm und finanziellen Erfolg wieder als wichtigsten Maßstab für die Qualität der Kunstausbildung etabliert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Textem Verlag
Schäferstraße 26
20357 Hamburg, DE
post@textem.de