Und wir werden verwandelt werden
Vom metaphysischen Identitätswechsel nach Gotthard Günther
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-3014-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 110 S.
Format (B x L): 10 x 17.6 cm
Gewicht: 103
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-3014-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fröhliche Wissenschaft
Produktbeschreibung
Mit Schöpfungsmythen und Prophetien Maschinenbau und Zukunftsforschung betreiben? Eine derartige Lesart der Bibel wird dem Gläubigen als Blasphemie und dem Atheisten als Unsinn erscheinen. Dem unvoreingenommenen Blick aber erschließt sich aus den mythologisch-religiösen Quellen eine Perspektive, die - anders, als wir gewöhnlich annehmen - nicht in eine mythische Vorzeit zurück-, sondern in eine fantastisch anmutende Zukunft vorausweist. Der Philosoph Gotthard Günther legte die Grundlagen für eine solche Perspektive, als er ausgehend von den biblischen Schöpfungsberichten die Theorie des »metaphysischen Identitätswechsels« entwickelte. Darunter ist eine fundamentale »Verwandlung« der menschlichen Existenz zu verstehen, die dadurch zustande komme, dass das Geschöpf die Urhandlung Gottes wiederhole und so selbst zum Schöpfer werde. Dieser gewagten Idee geht der Philosoph Vamekh Okujava nach und fragt sich, weshalb technische Kreation identitätstransformative Rückwirkungen auf den Schöpfer selbst haben sollte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de