Fälle zum Recht des geistigen Eigentums
4. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-83535-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
4. Auflage. 2026
Umfang: Rund 260 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-83535-3
Produktbeschreibung
Das Recht des geistigen Eigentums umfasst das Patentrecht, das Urheberrecht, das Designrecht und das Kennzeichenrecht.
Mittlerweile ist dieses Rechtsgebiet an vielen juristischen Fakultäten Teil wirtschaftsrechtlicher Schwerpunktbereiche.
Inhalt
- Urheberrecht: Schutzvoraussetzungen, Verwertungsrechte, Streaming, Verlinkungen, Schranken, Einwilligung, digitale Erschöpfung
- Designrecht: Schutz von Modeerzeugnissen, Verhältnis zum UWG
- Patentrecht: Grundlagen, Softwarepatente, Patentverletzung, standardessenzielle Patente
- Kennzeichenrecht: Markenformen, Eintragungsvoraussetzungen, Verwechslungsgefahr, bekannte Marken, Schranken und Erschöpfung
- schutzrechtsübergreifende Fragen: Überlagerung von Schutzrechten, Erschöpfung, Verhältnis zum Kartellrecht, Rechtsdurchsetzung
Vorteile auf einen Blick
- alle Rechtsgebiete des geistigen Eigentums in einem Band
- steigende Bedeutung des Schwerpunktbereichs an Universitäten
- alle Lösungen richten sich nach neuester Rechtslage
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie alle, die sich in den Rechtsbereich des geistigen Eigentums mit Fällen einarbeiten wollen, z.B. auch künftige Fachanwaltschaft für gewerblichen Rechtsschutz, Urheber und Medienrecht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de