Religion und Außenpolitik
Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-32220-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
VII, 200 S. 8 Abbildungen.
Umfang: 200 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-32220-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Produktbeschreibung
Wie beeinflusst Religion die internationale Politik? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vielerorts der Aufstieg religiöser Bewegungen und Parteien erkennbar ist. Mevlüt Özev untersucht dieses Phänomen anhand der machtpolitischen Rivalität zwischen dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei im Nahen Osten. Die nahöstlichen Regionalmächte nutzen den Islam als außenpolitisches Instrument und verfolgen dabei weitreichende Führungsambitionen. Der Autor zeigt, warum die Region anfällig für zwischenstaatliche Konflikte ist und wie ein Ausweg aus dieser Krise gefunden werden kann.
Der Autor
Dr. Mevlüt Özev ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten internationale Politik und Außenpolitik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com