Ökonomik und Sozialwissenschaft
Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses
Metropolis-Verlag
ISBN 978-3-89518-377-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Taschenbuch. Softcover
Umfang: 390 S.
Format (B x L): 13,5 x 20,8 cm
Verlag: Metropolis-Verlag
ISBN: 978-3-89518-377-5
Produktbeschreibung
In dem so abgesteckten Feld bewegen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie erkunden das unübersichtlich gewordene Terrain auf neuen und kaum begangenen Pfaden: Wo festgefügte Fronten in Bewegung geraten, wo die Verhältnisse zu Tanzen beginnen, entsteht ein Spielraum für neuartige Synthesen, Änderungen der Blickrichtung und überraschende Nachbarschaften, über die Gräben verschiedener Fachdisziplinen und ökonomischer Schulen hinweg.
h3Inhalt/h3 h4Normen und Soziale Beziehungen als Herausforderung der Ökonomik/h4 ?l ?tHannolore Weck-Hannemann/dt ?dChancen und Grenzen einer anreizorientierten Umweltpolitik/dd ?tÙwe Blien/dt ?dSein oder Sollen -
Wie sind Normen und Moral zu erklären?/dd ?tClaus Thomasberger/dt ?dMenschliches Handeln und marktwirtschaftliche Strukturen. Traditionelle Neoklassik, ökonomischer Ansatz und sozioökonomische Gegenbewegungen/dd ?tGerd Grözinger/dt ?dMakroökonomik der Seele?
Über den Zusammenhang von Ungleichheit, Sozialkapital und Gesundheit/dd ?tStephan Panther/dt ?dSozialkapital. Entwicklung und Anatomie eines interdisziplinären Konzepts/dd /dl h4Diskurs, Kultur und Kognition als Herausforderung der Ökonomik/h4 ?l ?tIngrid Zoll/dt ?dSwischen öffentlicher Meinung und ökonomischer Vernunft.
Individuelle Meinungen über Globalisierung und Wettbewerb/dd ?t Anne van Aaken/dt ?dDeliberative Institutionenökonomik oder: Argumentiert der homo oeconomicus ?/dd ?tHorst Hegmann/dt ?dKulturen der Geldpolitik.
Ein Fallbeispiel zur Komplementarität von Wissenssoziologie und Theorie rationalen Handelns/dd ?t Walter Ötsch/dt ?dOkonomische Akteure.
Kulturhistorische Beispiele zum Wandel von Subjekt-Konzepten/dd /dl h4Gegenentwürfe: Ökonomik als Sozialwissenschaft/h4 ?l ?tStefan Okruch/dt ?dDas Elend der theoretischen Wirtschaftspolitik - gibt es einen »evolutorischen« Ausweg?/dd ?tNorbert Reuter/dt ?d»Mikroverhalten« im gesamtwirtschaftlichen Kontext.
Adolph Lowes »Politische Ökonomik« im Kontext der Neuen Institutionenökonomik/dd ?tKarl-Heinz Brodbeck/dt ?dWirtschaft als kreativer Prozess.
Beiträge zu einer postmechanischen Ökonomie/dd /dl
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.