Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52646-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 757 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 1226
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52646-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Industrielle Welt
Produktbeschreibung
Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com