Dialekt in Gesellschaft und Schule
Variation und Wandel in Gebrauch und Wahrnehmung des Alemannischen
Steiner Franz Verlag
ISBN 978-3-515-13897-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
18 schwarz-weiße und 14 farbige Abbildungen, 44 schwarz-weiße Tabellen.
Umfang: 370 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Steiner Franz Verlag
ISBN: 978-3-515-13897-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Tendenzen und Forschungsfragen der alemannischen Dialektologie mit einem Schwerpunkt auf "Dialekt in Gesellschaft und Schule". Damit wird ein Beitrag zur vertiefenden Diskussion um die Rolle von alemannischen Dialekten in verschiedenen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Kontexten geleistet.
Die Beiträge decken thematisch ein breites Spektrum ab: Vom Schriftspracherwerb im Spannungsfeld von Dialekt und Standard über die Entwicklung kritischer Sprachbewusstheit in der Schule und die Entstehung neuer Varietäten durch Dialekt- bzw. Sprachkontakt bis hin zu Fragen zu Spracheinstellungen, etwa im Deutschunterricht oder im Standard-Dialekt-Umfeld. Darüber hinaus richtet sich ein perzeptionslinguistischer Fokus auf das dreisprachige Graubünden; zudem werden der Dialektgebrauch in der digitalen Kommunikation sowie Standpunkte und Topoi zum Varietätengebrauch in Deutschschweizer Kindergärten thematisiert. Im Sammelband werden nicht zuletzt Fragen zur sprachlichen Stabilität und zu Variation und Wandel im Alemannischen diskutiert. Neben Analysen zu Bedeutung, Gebrauch und Wandel alemannischer Dialekte erfolgen zudem detaillierte Analysen der Strukturen und Formen des Alemannischen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart, DE
service@steiner-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
