NZFam • Neue Zeitschrift für Familienrecht
In Zusammenarbeit mit der Neuen Juristischen Wochenschrift
12. Jahrgang
C.H.BECK
ISBN 2198-2333
Probe-Abo
Danach bekommen Sie die Zeitschrift im berechneten Abonnement, falls Sie nicht bis eine Woche nach Erhalt des letzten Gratis-Heftes abbestellen.
(Bis zu 3 verschiedene kostenlose Probe-Abos je Kunde und Jahr sind möglich.)
Einzelheftpreise:
Jahrgang 2025 je Heft 19,00 €
Jahrgang 2024 je Heft 18,00 €
Bitte bestellen Sie per E-Mail an Kundenservice@beck.de
Einzelhefte der Jahrgänge vor 2024 sind nicht mehr erhältlich.
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Zeitschrift inkl. Online-Nutzung. Geheftet
Erscheinungsweise: zweimal monatlich
12. Jahrgang. 2025
Inkl. E-Mail-Newsletter und Zugang zu NZFam Online.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 2198-2333
Produktbeschreibung
NZFam: Der ideale Begleiter für Familienrechtler.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zweimal im Monat das Neueste zum gesamten Familienrecht und benachbarten Gebieten wie Sozialrecht, Erbrecht, Steuerrecht
- Regelmäßige Berichterstattung zum Kostenrecht in Familiensachen
- Muster, Checklisten und Rechtsprechungsübersichten
- Kommentierte Rechtsprechung kurz und bündig auf jeweils einer Seite
- Rechtsprechung im Volltext: 2-3 grundlegende Entscheidungen im Volltext mit Praxisanmerkungen
- Leserfreundlich präsentiert
- Schwerpunkthefte: 3-mal jährlich, interdisziplinär, mit dazu passender Rechtsprechung.
NZFam Online – in Ihrem Abo inklusive
- Online-Archiv der NZFam mit allen Verlinkungen.
- Datenbank in beck-online mit allen relevanten familienrechtlichen Entscheidungen im Volltext seit 1981. Jedes Jahr ca. 1000 neue Entscheidungen!
- Rund 390 relevante Vorschriften zum Familienrecht
- Alle unterhaltsrechtlichen Leitlinien und Tabellen der Oberlandesgericht sowie Düsseldorfer, Bremer und Berliner Tabelle auf jeweils aktuellem Stand
- Zusätzliche Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online.
- Zweimal im Monat der E-Mail-Newsletter: Vor der gedruckten NZFam mit dem kompletten Heftinhalt, verlinkt mit Volltext-Entscheidungen und zitierten Normen.
Sichern Sie sich jetzt wertvolle Fortbildungsstunden.
- Bis zu 5 Stunden Ihrer jährlichen Fortbildungsverpflichtung können Fachanwälte im Wege des Selbststudiums absolvieren (§ 15 IV FAO).
- Das Selbststudium erledigen Sie mit 3 speziellen NZFam-Beiträgen pro Jahr. Für jeden Beitrag werden Ihnen 1,5 bzw. 2 Stunden gutgeschrieben.
- Die nötige Lernerfolgskontrolle erfolgt online. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
Leseproben & Materialien
- Leseprobe: Born, Trennungsbedingter Mehrbedarf: „Schnee von gestern“ oder noch relevant?
- Leseprobe: Pfuhlmann-Riggert, Die Verwertung des Vermögensstamms aus unterhalts- und sozialrechtlicher Sicht unter Berücksichtigung des Angehörigen-Entlastungsgesetzes
- Leseprobe: Opitz, Rechtsprechungsübersicht zum Umgangsrecht – unter Einbeziehung von Entscheidungen ab Mitte 2018 –
- NZFam Jahresregister 2017
- NZFam Jahresregister 2018
- NZFam Jahresregister 2019
- NZFam Jahresregister 2020
- NZFam Jahresregister 2021
- NZFam Jahresregister 2022
- NZFam Jahresregister 2023
- Inhaltsverzeichnis Heft 15/2025
- Inhaltsverzeichnis Heft 16/2025
- Inhaltsverzeichnis Heft 17/2025
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die Rechnung zu diesem Zeitschriftenabonnement erhalten Sie als PDF-Datei per E-Mail.Erscheinungsweise: zweimal monatlich (24 Ausgaben im Jahr)
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de