NWB ULTRA - Kanzleipaket

Standardpreis


Normalpreis (5 Lizenzen) jährlich
monatlich 694,40 €
Kündigungsfrist: monatlich

 

Der Printbezug der Zeitschriften NWB, BBK, IWB, StuB, BBB, BBV, PiR, SuR oder WP Praxis kann optional dazu gebucht werden.

 

8332,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Datenbank

Online-Produkt

Verlag: NWB Verlag

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Die NWB-Kanzleipakete • online

Produktbeschreibung

Inhalte und Leistungen im Überblick:

ENTHALTENE PAKETE
  • NWB PRO
  • NWB PLUS
  • NWB MAX
  • NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
  • NWB Rechnungswesen
  • NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
  • NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
  • NWB Betriebsprüfung NEU
  • NWB Erben und Vermögen
  • NWB Internationale Rechnungslegung
  • NWB Steuern International
  • NWB Sanieren und Restrukturieren
  • NWB Wirtschaftsprüfung
  • NWB Nachhaltigkeit und Reporting
  • NWB Umsatzsteuer
  • NWB Steuer + Studium
  • NWB Steuerliche Ausbildung NEU
AKTUELLES
  • NWB Livefeed – Ihr persönlicher Nachrichtenkanal inkl. Beitragshighlights, Reform-Radar und weiteren Neuigkeiten aus Ihrem Paket
  • regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen
  • monatlicher Podcast Tax Quartett zum Internationalen Steuerrecht
FACHBEITRÄGE
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht
  • NWB online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Rechnungswesen –BBK online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern undBilanzen – StuB online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB BetriebswirtschaftlicheBeratung – NWB-BB online und optionaler Printbezug- Inhalte der Zeitschrift NWB Erben und Vermögen –NWB-EV online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Internationale Rechnungslegung– PiR online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Internationales Steuer- undWirtschaftsrecht – IWB online und optionalerPrintbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Sanieren undRestrukturieren – NWB Sanieren online und optionalerPrintbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Wirtschaftsprüfung –WP Praxis online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Nachhaltigkeit und Reporting –NaRp online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der Zeitschrift Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis –BFuP online
  • Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer + Studium –Steuer + Studium online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der KIEHL-Zeitschrift Die Steuerfachangestellten –STFAN online und optionaler Printbezug
  • Inhalte der KIEHL-Zeitschrift Prüfungstraining für Steuerfachangestellte –PST online und optionaler Printbezug
  • alle Sonderausgaben der Zeitschriften als PDF in der NWB Datenbank
  • Inhalte des Infodienstes Umsatzsteuer direkt digital
  • Inhalte des Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital
ONLINE-KOMMENTARE
  • Zugmaier/Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar
  • Kanzler/Kraft/Bäuml u. a. (Hrsg.), Einkommensteuergesetz
Kommentar HIGHLIGHT
  • Mössner/Oellerich/Valta (Hrsg.), Körperschaftsteuergesetz Kommentar
  • Hallerbach/Nacke/Rehfeld (Hrsg.), Gewerbesteuergesetz Kommentar
  • Viskorf/Schuck/Wälzholz (Hrsg.), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug) – Kommentar
  • Küffner/Zugmaier (Hrsg.), Umsatzsteuer Kommentar
  • Lippross/Janzen, UStAE Aktuell
  • Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar
  • Hofmann (Hrsg.), Grunderwerbsteuergesetz Kommentar
  • Grootens (Hrsg.), Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug) Kommentar
  • Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft (Hrsg.), DBA-Kommentar HIGHLIGHT
  • Fuhrmann/Geurts/Nientimp/Wilmanns (Hrsg.), Außensteuergesetz Kommentar
  • Hoffmann/Lüdenbach (Hrsg.), NWB Kommentar Bilanzierung HIGHLIGHT
  • Berners, Praxiskommentar Steuerberatervergütungsverordnung
ARBEITSHILFEN (Stand 30.11.2024)
  • ca. 340 Musterverträge mit Praxishinweisen
  • ca. 70 sonstige Musterschreiben
  • ca. 195 Berechnungsprogramme
  • ca. 64 Formulare und Vordrucke
  • ca. 340 Mustereinsprüche
  • ca. 500 Checklisten und Übersichten
  • Übersichten AfA-Tabellen
  • Schaubilder
  • Tipps für die Prüfungsvorbereitung
  • Tutorial
  • Mandanten-Merkblätter
  • Mandanten-Informationen
  • NWB TaxNavi
  • NWB Easy Enter ¬ NEU
ERGÄNZENDE ONLINE-FACHINHALTE
  • infoCenter- und Grundlagenbeiträge
  • NWB Schnelle Antwort – direkte Antwort auf konkrete Suchanfragen
  • NWB Steuerfach-Scout mit über 2.660 FAQ
  • Kostenrechnungs- und Controllinglexikon mit ca. 1.070 Stichwörtern
  • Kontierungslexikon:
    • Buchen von A-Z mit ca. 340 Stichwörtern
    • Rückstellungslexikon mit ca. 160 Stichwörtern
    • Lexikon: Lohnbüro mit mehr als 1.070 Stichwörtern*
    • Lexikon: Arbeitsrecht mit rund 100 Stichwörtern*
    • Lexikon: Altersversorgung mit ca. 430 Stichwörtern*
    • Lexikon des internationalen Steuerrechts mit über 110 Stichwörtern
* Verlagsgruppe HJRONLINE-BÜCHER

STEUERRECHT
  • Anemüller, Handbuch privater Kapitaleinkünfte
  • Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht/Drüen (Hrsg.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht
  • Bader/Oppel (Hrsg.), Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften
  • Bilitewski/Götz/Humfeld/Klumpp, Personengesellschaften im Steuerrecht
  • Blusz/Heuser/Schellenberger/Weber, Handbuch der Seniorenberatung
  • Ebner Stolz (Hrsg.), Praxishandbuch der internationalen Umstrukturierungen
  • Egner/Demmler (Hrsg.), Steuerrecht aktuell
  • Eisele/Seitz/Sterzinger/Vogt/Merx/Zens, Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
  • Eisgruber/Schallmoser, Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
  • Engel, Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht
  • Ettinger (Hrsg.), Wegzugsbesteuerung
  • Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich Mittelständischer Unternehmen
  • Feldt/Plikat/Koterzyna/Gerhards/Ellenberg, Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten und wichtiger Drittstaaten
  • Götz/Hülsmann/Markwald/Stinn., Die Erbengemeinschaft im Steuerrecht
  • Götz/Hülsmann, Der Nießbrauch im Zivil- u. Steuerrecht
  • Götz/Pach-Hanssenheimb, Handbuch der Stiftung
  • Grützner/Cremer/Saathoff, AfA-Tabellen
  • Harle/Nüdling/Olles, Die moderne Betriebsprüfung
  • Ketteler-Eising/Meschke/Tigges, Ärztliche Kooperationen
  • Klein/Müller/Arens/Bietmann, Praxishandbuch der GmbH
  • Kombert/Kratz/Stumm, E-Commerce und Umsatzsteuer
  • Kusch, Olles (Hrsg.), NWB Betriebsprüfungs-Kartei HIGHLIGHT
  • Lübbehüsen/Kahle (Hrsg.), Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten
  • Mennel (†)/Förster (Hrsg.), Steuern in Europa, Amerika und Asien
  • Micker/Pohl/Oppel (Hrsg.), Kompendium Internationales Steuerrecht
  • Mohaupt/Uhlmann, Mit Forschung und Entwicklung Steuern senken
  • Müller/Detmering/Saecker, Die Organschaft
  • Murrer, Die größten Fehler im Verfahrensrecht
  • Niermann, Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
  • Pradl, Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer
  • Schleder, Steuerrecht der Vereine
  • Schmidbauer/Lewejohann/Pass/Salzberger/Stein, Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe
  • Schnitger/Rasch/Holle (Hrsg.), Nationales und Internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus
  • Sikorski, Umsatzsteuer im Binnenmarkt HIGHLIGHT
  • Söffing/Micker, Die Betriebsaufspaltung
  • Söffing/Söffing, Gewerblicher Grundstückshandel und private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken
  • Tagungsbände der Jahrestagung des deutschen Young IFA Network (YIN) 2017-2019
  • van der Ham (Hrsg.), Besteuerung von Betriebsstätten
  • Walkenhorst, Praktikerhandbuch Umsatzsteuer
  • Waza/Uhländer/Schmittmann, Insolvenzen und Steuern HIGHLIGHT
  • Wollny/Hallerbach/Dönmez/Liebert/Wepler, Unternehmens- und Praxisübertragungen
RECHNUNGSWESEN
  • Eggert, Die Betriebsprüfung – Anpassungen im Jahresabschluss
  • Erichsen/Lesch/Pruns, Praxisleitfaden für selbstständige Bilanzbuchhalter
  • Erichsen/Treuz, Professionelles Liquiditätsmanagement
  • Fahr/Kock, Zukunftsorientiertes Controlling
  • Graewe/Velte, Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
  • Graumann, Praktische Jahresabschlussanalyse
  • Graumann, Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser
  • Grote/Zamaitat, ABC der pfändbaren Lohn- und Gehaltspositionen
  • Grünberger, IFRS
  • Klett/Pivernetz, Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Krüger, Jahresabschlussanalyse in KMU
  • Künkele/Zwirner Bilanzierung bei Personengesellschaften
  • Mugler, Werterelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbesteuerung
  • Niggemann/Niggemann, Handbuch zum Unternehmensverkauf
  • Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung
  • Philipps, Handbuch zum Vergütungsbericht
  • Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
  • Prinz/Kanzler (Hrsg.), Handbuch Bilanzsteuerrecht HIGHLIGHT
  • Sander, Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln
  • Schmitz/Lorey/Harder, Berufsrecht und Haftung der Wirtschaftsprüfer
  • Schwetje, Ihr Weg zur effizienten Unternehmensberatung
  • Situm, Finanzierungsstruktur optimieren
  • Sopp/Baumüller/Scheid, Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Stier, Praxishandbuch für Lohnabrechnungen HIGHLIGHT
  • Teutemacher, Praxishandbuch GoBD HIGHLIGHT
  • Teutemacher/Krullmann, Handbuch zur Kassenführung
  • Theile/Eggert, Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften
  • Thie, Buchführung in gemeinnützigen Vereinen
  • Tutas, Praxishandbuch für Steuerfachangestellte 2.0
  • von Leoprechtung (Hrsg.), Unternehmenssanierung
  • Währisch, Breidenbach, Engelke, Integrierte Unternehmensplanung
  • Wollny, Rechtsgeleitete Unternehmensbewertung
  • Wollny, Der objektivierte Unternehmenswert
WIRTSCHAFTSRECHT
  • Burhoff, Vereinsrecht
  • Gräfe/Wollweber/Schmeer, Steuerberaterhaftung
  • Günther, Berufsrecht der Steuerberater
  • Jähne, Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
  • Römermann (Hrsg.), Sanierungshandbuch für Steuerberater
  • Römermann (Hrsg.), Praktikerhandbuch der Sanierung und Restrukturierung
KANZLEIMANAGEMENT
  • Hamatschek, Die Kunst, Mandanten zu gewinnen
  • Lami, Spitzenleistungen in der Steuerberatung
  • Lang, Der Steuerberater als Unternehmer
  • Lies, Feelgood-Management in der Kanzlei
  • chwing, Leitfaden für die kleine Kanzlei
AUS- UND WEITERBILDUNG
  • Bieg/Waschbusch, Buchführung
  • Bilke/Heining/Mann, Lehrbuch Buchführung und Bilanzsteuerrecht
  • Breisig, Betriebliche Organisation
  • Czeppel/Giebel/Holtmann, Mandantenorientierte Sachbearbeitung
  • Däumler/Grabe/Meinzer, Finanzierung verstehen
  • Däumler/Grabe/Meinzer, Investitionsrechnung verstehen
  • Edinger/Jauch/Schoor, Fallsammlung Einkommensteuer
  • Endriss (Hrsg.), Bilanzbuchhalter-Handbuch HIGHLIGHT
  • Grädler/Ullrich, Wirtschaftsrecht für Betriebswirte
  • Graumann, Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • Graumann, Controlling
  • Graumann, Fallstudien zum Controlling
  • Graumann, Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen
  • Grootens/Koltermann, Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer
  • Große, Klausur-Leitfaden Abgabenordnung
  • Hey/Lehnert, Lehrbuch Abgabenordnung
  • Hey/Lehnert, Fallsammlung Abgabenordnung
  • Hübner, Klausur-Leitfaden Einkommensteuer
  • Hufnagel/Burgfeld-Schächer, Einführung in die Buchführung und Bilanzierung
  • Jandt/Kißler/Diederichs, Trainingsfälle Kostenrechnung
  • Junge, Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht
  • Kindl/Feuerborn, Übungen zum Bürgerlichen Recht für Wirtschaftswissenschaftler
  • Kindl/Feuerborn, Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler
  • Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS
  • Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS
  • Klimmer, Unternehmensorganisation
  • Klimmer/Kock/Stüwe (Hrsg.), Öffentliches Recht und Europarecht
  • Köllen/Reichert/Schönwald/Wagner, Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
  • Köllen/Vogt/Wagner/Zimmermann, Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
  • Koltermann, Fallsammlung Bilanzsteuerrecht
  • Kunzmann, Brühl, Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht
  • Maier, Lehrbuch Umsatzsteuer
  • Meier/Kremer, Lehrbuch Einkommensteuer HIGHLIGHT
  • Maier/Koltermann/Stirnberg/Walkenhorst, Steuerberater-Prüfungsklausuren Ausgabe 2024
  • Marx/Kläne/Korff/Schlarmann, Unternehmensbesteuerung
  • Maßbaum/Sureth-Sloane, Besteuerung und Rechtsformwahl
  • Mecklenbrauck/Müller/Schulz, Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte
  • Meyer/Theile, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Möllenbeck/Puke/Walkenhorst, Der optimale Kurzvortrag HIGHLIGHT
  • Nicolini, 5 vor Mündliche Prüfung
  • Nicolini, 5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
  • Nicolini, 5 vor Internes Kontrollsystem
  • Nürnberg, Klausur-Leitfaden Umsatzsteuer
  • Philipps, Jahresabschluss kompakt
  • Puke, Lexikon für Steuerfachangestellte
  • Puke/Lohel/Mönkediek/Walkenhorst, Fälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung
  • Schlafmann/Zschenderlein, Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte
  • Schlafmann/Zschenderlein, Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte
  • Schlafmann/Zschenderlein, Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte – Lösungsheft
  • Schönknecht/Küchenhoff, Lehrbuch Abgabenrecht für Zölle und Verbrauchsteuern
  • Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
  • Schweizer, Übungsaufgaben zum Steuerwesen für Steuerfachangestellte
  • Schweizer, Steuerlehre für Steuerfachangestellte HIGHLIGHT
  • Schweizer, Steuerlehre – Lösungsheft
  • Schweizer/Schuster, Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte
  • Wagner, Klausur-Leitfaden Bilanzsteuerrecht
  • Walkenhorst, Umsatzsteuer
  • Walkenhorst, Fallsammlung Umsatzsteuer
  • Webel, Abgabenordnung
  • Weber, Fallsammlung für Bilanzbuchhalter
  • Weber, 5 vor Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen
  • Weber, 5 vor Steuerrecht
  • Weber, 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung
  • Weber, 5 vor Jahresabschluss aufbereiten und auswerten
  • Weber, 5 vor Finanzmanagement
  • Wengel, Bilanzanalyse
  • Wilke (Hrsg.), Fallsammlung Internationales Steuerrecht
  • Wilke, Lehrbuch Internationales Steuerrecht HIGHLIGHT
  • Witte/Wolffgang (Hrsg.), Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union
  • Zschenderlein, Rechnungswesen für Steuerfachangestellte HIGHLIGHT
  • Zschenderlein, Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
  • Zschenderlein, Lösungen zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
ONLINE-SEMINARE
  • rd. 130 Online-Seminare
NWB E-TRAININGS
  • Ausbildung in der Kanzlei NEUES FORMAT
  • Grundlagen der Buchführung
  • Ein Überblick über das Umsatzsteuersystem
RECHTSNORMEN
  • alle erforderlichen steuerlichen Rechtsnormen
  • inkl. Richtlinien der Finanzverwaltung
  • alle erforderlichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsnormen
  • alle erforderlichen nichtsteuerlichen Rechtsnormen
  • alle aktuellen deutschen DBA
  • alle von der EU anerkannten IAS/IFRS
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
  • alle geltenden (BMF, FinMin, OFD)
RECHTSPRECHUNG
  • alle BFH-Volltexte
  • alle FG-Volltexte (ab 2000)
  • alle BVerfG-Volltexte (ab 1998)
  • alle steuerrechtlich relevanten EuGH-Entscheidungen
  • alle BGH-Urteile (ab 2002)
  • alle BAG-Urteile (ab 2002)
  • alle BSG-Urteile (ab 2002)
  • alle BVerwG-Urteile (ab 2002)

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

NWB Verlag GmbH & Co. KG

service@nwb.de

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...