Marx und die Roboter
Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit
Dietz Verlag Berlin GmbH
ISBN 978-3-320-02362-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 352 S.
Format (B x L): 12.3 x 20 cm
Gewicht: 428
Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH
ISBN: 978-3-320-02362-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Analyse
Produktbeschreibung
Roboter, Künstliche Intelligenz und digitale Vernetzung treiben die Automatisierung der Produktion voran. Die lebendige Arbeit werde verschwinden, der Mensch endgültig ersetzbar, warnen die einen aufgeregt. Die anderen sehen Wachstumspotenziale, Standortvorteile - oder sogar neue Chancen zur Überwindung des Kapitalismus. Karl Marx war Zeit seines Lebens fasziniert von den Potenzialen der Technik, Produktivkraft war der Begriff, den er dafür prägte. Wie kann heute eine an Marx orientierte Analyse den technologischen Wandel erklären? Was ist das Neue, wo tritt nur das Alte in anderer Form auf die Bühne? Braucht die Kritik des Kapitalismus neue Begriffe? Es schreiben: Florian Butollo,Timo Daum, Kristina Dietz, Franza Drechsel, Christine Gerber, Felix Gnisa, Frigga Haug, Georg Jochum, Elena Louisa Lange, Christian Meyer, Kim Moody, Phoebe Moore, Nadine Müller, Sabine Nuss, Sabine Pfeiffer, Simon Schaupp, Dorothea Schmidt, Sebastian Sevignani, Karsten Uhl, Judy Wajcman.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dietz Verlag Berlin GmbH
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin, DE
info@dietzberlin.de