ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin
Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
Urban & Fischer
ISBN 978-3-437-21571-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2018
mit 11 Farbabbildungen.
Umfang: 128 S.
Format (B x L): 21 x 27 cm
Gewicht: 454
Verlag: Urban & Fischer
ISBN: 978-3-437-21571-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Elsevier Essentials
Produktbeschreibung
Die ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin liefern in kompakter und übersichtlicher Form das nötige Wissen auf dem Spezialgebiet der Arbeitsmedizin. Sie eignen sich für alle Ärzte, die sich in das Thema einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr in Details zu gehen.
Besprochen werden Themen wie Berufswahl bezüglich Allergien, Berufsalltag mit chronischen Erkrankungen oder Mutterschutz am Arbeitsplatz.
Zahlreiche Fallbeispiele zeigen, wie Erkrankungen und Beruf in Zusammenhang stehen und worauf man bei Anamnese, Diagnostik und Therapie achten muss und wie man einen Patienten beraten kann.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zu den Autoren
Institut für Arbeits- und Umweltmedizin der LMU
- 1978 - 1985 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg und der Universität Bern
- 1991 Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde
- 1995 Facharzt für Arbeitsmedizin
- 1998 Ruf auf die C4-Universitätsprofessur für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München
- seit 1.6.1998 Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig- Maximilians-Universität München und Vertreter der Fächer Arbeits- und Umweltmedizin der Technischen Universität München
Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften der Arbeits-, Umwelt- und Betriebsmedizin und der Pulmonologie. Ist im Herausgeberbeirat unterschiedlichster namhafter Fachzeitschriften seiner Fachgebiete.
Preise
- 1994 PULMEDICA-Preis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (mit R. Jörres und H. Magnussen)
- 1997 Wissenschaftspreis des 1. Deutschsprachigen Kongresses für Praktische Umweltmedizin
- 2001 Preis der IAS-Stiftung (an I. Hege, K. Radon, M. Dugas, D. Nowak)
- 1981-1987 Studium der Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover
- 1987-1989 Weiterbildungsassistentin Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Braunschweig
- 1990 Praxisassistenz, Anerkennung als praktische Ärztin
- 1991 - 1993 Erziehungszeit, Auslandsaufenthalt in Japan
- 1994 - 1997 Erziehungszeit, Immatrikulation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Studiengang Humanmedizin Promotion
- 1998 - 1999 Weiterbildung für Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren" durch Praxisassistenz und Praxisvertretungen
- 2000 Ärztin im Referat für Gesundheit und Umwelt, München
- Seit 2001 Ärztin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, Weiterbildung Arbeitsmedizin
- 2006 Anerkennung Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin
- 2008 Anerkennung Zusatzbezeichnung Umweltmedizin
- 2009 Anerkennung Zusatzbezeichnung Allergologie
- Seit 2015 Oberärztin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und Leitung der Stabsstelle des Betriebsärztlichen Diensts des Klinikums
Produktsicherheit
Hersteller
Elsevier GmbH
Bernhard Wicki Str. 5
80636 Munchen, DE
ProductSafety@elsevier.com