Die Novelle in der Romania

Kontingenz und Prägnanz

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

118,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

300 S.

Verlag Wilhelm Fink. ISBN 978-3-7705-6975-5

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Romanistisches Kolloquium; 14

Produktbeschreibung

Die Novelle als ästhetisch innovative Problematisierung des Exemplums hat ihren Ursprung in der romanischen Welt, in Boccaccios Decameron.
Die aus unterschiedlichen, antiken, orientalischen und mittelalterlichen Quellen stammenden Kurzerzählungen erfahren durch ihre Einbettung in die komplexe Architektur des Decameron eine Sinnoffenheit und Mehrdeutigkeit, die durch das Spannungsverhältnis zwischen der durch den Rahmen suggerierten Ordnung und den widersprüchlichen Deutungsmöglichkeiten der Einzelnovellen prägnant zum Vorschein kommt. Von hier aus hat sich die Novelle in allen europäischen Literaturen verbreitet. Das Spannungsverhältnis zwischen Kontingenz des Erzählten und Prägnanz des Erzählens, Zufall und Geistesgegenwart, Exemplarität und Ambiguisierung, Singularität und Pluralisierung wurde im Rahmen eines Romanistischen Kolloquiums durch die Untersuchung zentraler ausgewählter Autoren und Korpora der novellistischen Tradition in der Romania sichtbar gemacht.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...