Untersuchung der innermotorischen Stickstoffdioxid- und Formaldehydbildung bei Magerbrennverfahren mit regenerativen Kraftstoffen
Logos
ISBN 978-3-8325-5812-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 134 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-5812-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen
Produktbeschreibung
Die Untersuchungen umfassen Einzelparameteruntersuchungen, statistische Versuchsplanung (DoE) und 0D/1D Berechnungen des Motors mit einem selbstentwickelten Reaktionskinetik-Model zur Bestimmung von Nachreaktionen im Brennraum. Dabei werden innermotorische Bildungswege von NO2 als auch HCHO aufgezeigt. Nachreaktionen von unverbranntem Kraftstoff-Luft-Gemisch oder durch gezielte Nacheinspritzung zeigen sich dabei als wichtiger Bildungsweg.
Zusätzlich zeigt die Untersuchung Wege, diese Emissionen gezielt zu beeinflussen. Hiermit sind zum einen die Reduktion der Emissionen wie HCHO gemeint, aber auch die Möglichkeit, ausreichend NO2 oder ein hohes NO2-zu-NOX-Verhältnis für die Abgasnachbehandlung bereitzustellen. Durch die gemeinsame Betrachtung beider Brennverfahren werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in der Bildung der Emissionen aufgezeigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de