Die Gothic-Szene und ihre Festivals
Zur Funktionsweise performativer Erfahrungsräume
Waxmann Verlag
ISBN 978-3-8309-4914-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Dissertation.
Umfang: 328 S.
Format (B x L): 16.7 x 23.6 cm
Gewicht: 626
Verlag: Waxmann Verlag
ISBN: 978-3-8309-4914-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Freiburger Studien zur Kulturanalyse
Produktbeschreibung
In ihrer ethnographischen Studie untersucht Nikola Nölle die performativen Prozesse zur Konstitution der Gothic-Szene. Im Mittelpunkt steht, wie die Akteur*innen in den Festivals Zugehörigkeit und Abgrenzung praktizieren, wie sie sich über die Szene verständigen, durch Traditionen Grenzen ziehen und diese wieder überwinden, wie sie bewahren und erneuern. Fragen zu Konsumpraktiken, zu Digitalität oder dem Älter-Werden beschäftigen die Szene-Akteur*innen. Im Erfahrungsraum Festival handeln sie auf diese Weise das Werden der Gothic-Szene aus und erzählen gleichzeitig von kulturellem Wandel und gesellschaftlicher Transformation.
Nikola Nölle ist Kulturanthropologin und interessiert sich für die Gestaltung von geteilten Räumen. Sie studierte in Kiel Europäische Ethnologie und Soziologie und war dort Mitgründerin verschiedener Kulturinitiativen und Festivals. Von 2017 bis 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Doing Popular Culture“ am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg, wo sie 2022 promoviert wurde. Zurzeit arbeitet sie als Referentin für Wissensaustausch in Berlin.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com