Noeker

Erschienen: 22.09.2025

Rätselhafte neurologische Symptome

Informationen zu Konversionsstörungen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

ISBN 978-3-8409-2314-2

Standardpreis


10,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 12,95 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2025

Umfang: 117 S.

Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

ISBN: 978-3-8409-2314-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 12,95 €

Produktbeschreibung

Konversionsstörungen bzw. Funktionelle neurologische Störungen (FNS) wirken sehr rätselhaft, weil sie auf den ersten Blick wie eine neurologische Erkrankung aussehen, aber auch nach einer sehr sorgfältigen medizinischen Diagnostik ohne einen pathologischen Befund bleiben. Zu ihnen zählen bestimmte motorische Störungen, wie z.B. Gangstörungen oder Lähmungen, sensorische Störungen wie Sehschwächen sowie dissoziative Anfälle, die zunächst an eine Epilepsie denken lassen, aber ein unauffälliges EEG zeigen. Der Aufbau und die Struktur des Gehirns und von Organen sind bei FNS regelmäßig intakt. Gleichwohl zeigen sich starke Funktionsbeeinträchtigungen, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität des betroffenen Kindes und seiner Familie massiv einschränken. Hinzu kommen eine grundlegende Erklärungsnot und Verunsicherung, vielfach verbunden mit der unterschwelligen Sorge, ob nicht doch eine organmedizinische Erkrankung unentdeckt geblieben sein könnte.
Der Ratgeber startet mit wissenschaftlich fundierten, aber dennoch anschaulich nachvollziehbaren Erklärungen und Gleichnissen, wie verschiedene Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von FNS zusammenspielen können, ohne im Labor nachweisbar zu sein. Der Ratgeber bietet dann Informationen zur Bewältigung der Folgebeeinträchtigungen (z.B. Sprachregelungen zur Aufklärung des sozialen Umfelds, zur Teilhabe am Schulbesuch, Tipps zu angemessenen Reaktionen von Eltern und Lehrkräften bei akuten Symptomen). Er informiert weiterhin über Selbsthilfetechniken und krankengymnastische Übungen zur Eingrenzung der Häufigkeit und Stärke der Symptomatik (z.B. Vorstellungsübungen, Mentales Training, Achtsamkeitsübungen). Schließlich werden Möglichkeiten der Psychotherapie bei der Erkundung der individuellen Störungsursachen und deren Auflösung und Überwindung aufgezeigt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...