Nixon

Den Blick erwidern

Epiphanie und Ästhetik postkolonial

Passagen Verlag

ISBN 978-3-7092-0547-1

Standardpreis


35,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 285 S.

Format (B x L): 15.4 x 23.3 cm

Gewicht: 486

Verlag: Passagen Verlag

ISBN: 978-3-7092-0547-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Passagen Philosophie

Produktbeschreibung

Menschen in ihrem unverfügbaren Anderssein anzuerkennen, bedeutet, zu begehren und die Grenzen unseres Verstehens zu akzeptieren. Dazu befähigen uns ästhetische Objekte, denn sie bleiben etwas Rätselhaftes, dem mit Worten nicht beizukommen ist. Sie erschüttern.
Den Blick erwidern erneuert die im philosophischen Gegenwartsdiskurs vernachlässigte Ästhetik als die genuine Disziplin von Kunst, Gesellschaft und Politik. Anhand des zentralen Begriffes der Epiphanie zeigt diese interdisziplinäre Arbeit, dass ästhetische Objekte, die erschüttern, eine anerkennende Form des Verstehens und eine Haltung ermöglichen, die eine vielfältige solidarische Gesellschaft begründen kann. Die durch Migration und Flucht geprägte postkoloniale Welt benötigt im besonderen Maße transformative ästhetische Erfahrungen, wenn eine bessere Welt und Praxis kein Traum bleiben sollen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H.

Walfischgasse 15/12
1010 Wien, AT

office@passagen.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...