Nietsch (Hrsg.)

Unternehmenssanktionen im Umbruch: Unternehmensstrafrecht, Embargo-Compliance und Korruptionsbekämpfung

2. Wiesbadener Compliance-Tag der EBS Law School

Nomos

ISBN 978-3-8487-2862-6

Standardpreis


45,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Tagungsunterlagen

Buch. Softcover

2016

Umfang: 173 S.

Format (B x L): 14,9 x 22,6 cm

Gewicht: 265

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2862-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der EBS Law School; 9

Produktbeschreibung

Mit den Themen Unternehmensstrafrecht und Anti-Korruptionsrecht setzte der 2. Wiesbadener Compliance Tag 2015 aktuelle und brisante Schwerpunkte. Der Band beschäftigt sich mit Grundlagen, zeigt Chancen und Risiken auf und verdeutlicht die Bedeutung für die Unternehmenspraxis.

Der erste Teil behandelt zunächst die Grundfragen der Unternehmensstrafbarkeit, Handlungsbegriff, Schuldfähigkeit und insbesondere Zurechenbarkeit. Rechtsvergleichend und praxisnah findet eine Auseinandersetzung mit dem NRW-Entwurf zum Verbandsstrafrecht statt. Schließlich wird die besondere Rolle der Finanzwirtschaft bei Embargos und Sanktionen dargestellt.

Im zweiten Teil werden die gesetzlichen Neuregelungen des deutschen Anti-Korruptionsrecht nachgezeichnet. Es wird ausgeführt, wie Anti-Korruptions-Compliance aus Sicht eines international aufgestellten Großunternehmens umgesetzt werden muss. Auch aktuelle Entwicklungen der Deferred and Non-Prosecution Agreements werden beleuchtet.

Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Michael Nietsch, Dr. Finn Zeidler, Dr. Rafael van Rienen, Arne Hartung, Martin Vogt, Dr. Katrin Arend, Dr. Sibylle von Coelln, Dr. Anita Schieffer, Dr. Heiner Hugger, Dr. David Pasewaldt, Jan-Michael Dierkes, Dr. Christian Pelz

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The book focuses on the currently controversially discussed topics of corporate criminal law and anti-corruption law. The proceedings deal with basics, indicate opportunities and risks as well as illustrate the importance for corporate practice.

The first part deals with basic issues of corporate liability, such as concept of action, criminal responsibility and accountability. The NRW draft law on corporate criminal law is examined taking into account comparative law aspects and effects on corporate practice. Finally, the special role of the financial sector regarding embargoes and sanctions is described.

The second part explains the recently revised provisions on German anti-corruption law. How anti-corruption compliance has to be implemented in an international corporation is explained. Recent developments regarding Deffered and Non-Prosecution Agreements are illustrated.

With contributions by:
Prof. Dr. Michael Nietsch, Dr. Finn Zeidler, Dr. Rafael van Rienen, Arne Hartung, Martin Vogt , Dr. Katrin Arend, Dr. Sibylle von Coelln, Dr. Anita Schieffer, Dr. Heiner Hugger, Dr. David Pasewaldt, Jan-Michael Dierkes, Dr. Christian Pelz

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...