Kulturen des Sachunterrichts
Bildungstheoretische Grundlagen und Perspektiven der Didaktik
Schneider Verlag GmbH
ISBN 978-3-8340-2038-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 172 S.
Format (B x L): 15.5 x 23 cm
Gewicht: 297
Verlag: Schneider Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8340-2038-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dimensionen des Sachunterrichts. Kinder. Sachen. Welten
Produktbeschreibung
Sachen haben eine wichtige Bedeutung für die Bildung von Kindern: Sie wecken Aufmerksamkeit. Sie fordern auf, mit ihnen umzugehen und sie zu erforschen. Sie regen zum Fragen, zum Nachdenken und zum Gestalten an. Der Sachunterricht der Grundschule kann solche Bildungsprozesse unterstützen und intensivieren, indem unterschiedliche kulturellen Dimensionen der Sachen erschlossen und die Perspektiven von Kindern mit den fachlichen Perspektiven verknüpft werden. Das vorliegende Buch stellt solche Kulturen des Sachunterrichts dar, erläutert die geschichtliche Genese dieses Bildungsbereichs und thematisiert grundlegende Aspekte seiner Didaktik. Dabei werden sowohl Ziele, Inhalte, Methoden und Medien des Sachunterrichts als auch erziehungswissenschaftliche, lerntheoretische und entwicklungspsychologische Bezugspunkte für die Gestaltung von Sachlernprozessen thematisiert. Auf dieser Grundlage werden Perspektiven für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Sachunterrichts aufgezeigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schneider Verlag GmbH
                Wilhelmstr 13
                    
73666 Baltmannsweiler, DE            
schneiderverlag@t-online.de
 
             BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
             
                       
                  
 
                 
         
         
         
         
                                 
                                 
                                        