Nierhoff

Kinderarbeit in den Medien

Die Beschäftigung von Kindern als Darsteller und Werbeträger unter Berücksichtigung völker- und unionsrechtlicher Aspekte

Duncker & Humblot

ISBN 978-3-428-19485-8

Standardpreis


89,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 275 S.

Format (B x L): 15,7 x 23,3 cm

Gewicht: 420

Verlag: Duncker & Humblot

ISBN: 978-3-428-19485-8

Produktbeschreibung

Kinderarbeit findet nicht ausschließlich innerhalb der 'klassischen' Erscheinungsformen, wie der Tätigkeit in Landwirtschaftsbetrieben, in der Textilindustrie oder in Minen statt. Vielmehr hat sich insbesondere in westlichen Staaten mit der Medienindustrie ein Wirtschaftszweig entwickelt, der entscheidend von der Mitwirkung von Kindern abhängig ist. Kinder wirken nicht nur in Spielfilmen und Castingshows mit, sie sind auch selbstverständlicher Teil der Werbeindustrie und treten in den sozialen Medien als sogenannte Kidfluencer auf. Dabei haben die Eltern häufig eigene wirtschaftliche Interessen an der Vermarktung ihrer Kinder. Die Arbeit untersucht die Phänomenbereiche der Kinderarbeit in den Medien aus einer arbeits-, familien-, unions- und völkerrechtlichen Perspektive, ordnet sie in den bestehenden Rechtsrahmen ein und schließt mit konkreten Reformvorschlägen. Die Untersuchung zeigt, dass die in den Medien tätigen Kinder national und international geächteter Kinderarbeit nachgehen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Duncker & Humblot GmbH

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE

info@duncker-humblot.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...