Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen
Hogrefe Publishing
ISBN 978-3-8017-2644-7
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: VIII, 98 S.
Format (B x L): 16,5 x 24 cm
Gewicht: 225
Verlag: Hogrefe Publishing
ISBN: 978-3-8017-2644-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie; 16
Produktbeschreibung
Bei der Darlegung der rechtlichen Grundlagen wird speziell auf die Legitimation und den besonderen Stellenwert der klinischen Fahreignungsbeurteilung eingegangen, die sich aus der ärztlichen/psychologischen Aufklärungspflicht einerseits und Schweigepflicht andererseits ergeben. Bei der Darstellung der als verkehrsrelevant geltenden Leistungsmängel wird deutlich, dass nicht die Diagnose eines bestimmten Krankheitsbildes entscheidend ist, sondern die Feststellung der Art und Schwere der im Einzelfall vorliegenden Funktionsstörungen. Es werden internationale wissenschaftliche Publikationen referiert und kritisch erörtert, deren Ziel die Vorhersage der Fahreignung auf der Basis neurologischer und insbesondere neuropsychologischer Untersuchungsergebnisse ist.
Für die praktische Aufgabe der neuropsychologischen Fahreignungsbegutachtung wird das schrittweise Vorgehen bei der Untersuchung und Beurteilung der Fahreignung, der Aufklärung der Patienten und Beratung über Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Fahreignung als Leitfaden beschrieben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hogrefe Publishing GmbH
Merkelstrasse 3
37085 Göttingen, DE
customerservice@hogrefe.com