Traditionen des Pathos?
W. G. Sebald und die Literatur der Gegenwart
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8159-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 158 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8159-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft; 3
Produktbeschreibung
Zugleich aber steht Pathos als zu vermittelndes Unglück und Leid im Zentrum von Sebalds Werk. Sein antipathetisches Stilideal geht selbst auf verschiedene Traditionen des Pathos zurück und seine Prosa entwickelt ganz eigene Pathosformen und -formeln.
Der Sammelband möchte diesen Verfahrensweisen nachspüren und nach der ästhetischen, aber auch kulturkritischen sowie kulturpolitischen Funktion des Pathos in der internationalen zeitgenössischen Literatur
fragen: Wie wird hier Empathie reguliert und reflektiert? Gibt es eine Poetik, Ästhetik, aber auch Medialität des Pathos? Gibt es spezifische, tradierte Erzählweisen des Pathos?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE