Die Patentverletzung
Materielles Recht und Verfahren
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-47359-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2004
(In Gemeinschaft mit Wiley Verlag)
Umfang: XVI, 260 S.
Gewicht: 419
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-47359-3
Produktbeschreibung
Praxiswissen macht durchsetzungsfähig
Der aktuelle Grundriss
führt fundiert in materielles Recht und Verfahren der Patentverletzung und ihrer Verfolgung ein. Der Band
- zeigt detailliert, wann eine Patentverletzung vorliegt
- behandelt die Prüfung, Durchsetzung und Abwehr behaupteter oder tatsächlicher Ansprüche wegen Patentverletzung
- erörtert die verfahrensrechtliche Fragen.
Aus dem Inhalt
- Wortsinn des Patents
- Äquivalenz
- Verletzungshandlung
- Unterlassungsanspruch
- Schadensersatzanspruch
- Restschadensersatz- und Bereicherungsanspruch
- Entschädigungsanspruch
- Auskunfts- und Rechnungslegungsanspruch
- Beseitigungs-, insbesondere Vernichtungsanspruch
- Beweis- und Besichtigungsverfahren – Nutzbarmachung von Saisie Contrefaçon und Search Order (Anton Piller Order) – Gerichtsstandsicherung
- Verwarnung und Berechtigungsanfrage - Erledigung durch Unterwerfung
- Sachliche, örtliche und internationale Zuständigkeit für Verletzungsklage, negative Feststellungsklage und Verfügungsantrag
- Klageanträge – Kombination von Patentansprüchen – Mehrheit von Schutzrechten – Klagebegründung
- Verteidigung des Beklagten
- Schriftliches Vorverfahren – früher erster Termin – Sachverständigenbeweis
- Kosten
- Negative Feststellungsklage
- Verfügungsverfahren
- Vollstreckung von Unterlassungs-, Auskunfts- und Vernichtungstiteln.
Die praktische Arbeitshilfe für
Rechts- und Patentanwälte, Rechtsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, Richter.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de