Niedecken

Namenlos

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen

Psychosozial Verlag

ISBN 978-3-8379-3334-5

Standardpreis


34,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 251 S.

Format (B x L): 16,5 x 24 cm

Gewicht: 476

Verlag: Psychosozial Verlag

ISBN: 978-3-8379-3334-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Dialektik der Be-Hinderung

Produktbeschreibung

In der Auseinandersetzung mit Menschen mit geistiger Behinderung spielen massive Gegenübertragungen und Projektionen eine wesentliche Rolle. Sie sind Teil diverser institutioneller Faktoren mit Auswirkungen auf das Erleben von Menschen mit geistiger Behinderung. Jenseits des 'organischen Faktors' bilden so Diagnosestellung, die frühe Umwelt sowie Behandlungs- und Fördermethoden einen sozial und kulturell geprägten Rahmen, der das Handeln der sozialpsychologisch oder psychotherapeutisch Tätigen auf vielfältige Art und Weise prägt und geistige Behinderung mitkonstituiert.

Vor psychoanalytischem Hintergrund entwickelt Dietmut Niedecken eine Theorie der 'Institution Geistigbehindertsein' und eröffnet zugleich praxisorientierte Wege der Bewusstwerdung und Überwindung von Widerständen und Abwehrmechanismen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Psychosozial Verlag

Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE

info@psychosozial-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...