Über Grenzen denken
Eine Ethik der Migration
edition einwurf
ISBN 978-3-89684-195-7
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 248 S.
Format (B x L): 13.1 x 21 cm
Gewicht: 404
Verlag: edition einwurf
ISBN: 978-3-89684-195-7
Produktbeschreibung
Diese Ansicht findet viele Fürsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-Rümelin ist überzeugt: Offene Grenzen würden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen weiter schwächen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden Ländern verschärfen. Eine Lösung für die beschämenden humanitären Skandale unserer Zeit sind sie nicht.
In seiner Ethik der Migration schlägt Nida-Rümelin eine Brücke zwischen Philosophie und Politik: Politisches Handeln muss auf den Werten und Normen der Humanität beruhen. Nur so können verantwortungsbewusste und zukunftsträchtige Entscheidungen getroffen werden. Gerade weil solche Entscheidungen in der Migrationspolitik komplex sind und Dilemmata unvermeidlich, brauchen wir die Verfasstheit m Staaten: Sie bieten unverzichtbare politische Gestaltungsspielräume. Denn ob es uns gelingt, die weltweite Armut und Perspektivlosigkeit in den Ursprungsregionen wirksam zu bekämpfen, wird zum Lackmustest unserer Menschlichkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
edition einwurf
Königstraße 43
26180 Rastede, DE
info@werkstatt-auslieferung.de