Neumann

Wie Start-ups scheitern

Theoretische Hintergründe und Fallstudien innovativer Unternehmen

sofort lieferbar!

99,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2016

505 S. XVII, 505 S. 51 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-16404-1

Produktbeschreibung

Der Autor analysiert 15 Fallstudien real gescheiterter innovativer und wachstumsorientiert geplanter Unternehmen. Hierbei stellt er anschaulich die Gründe und Verlaufsmuster krisenhafter Entwicklungen dar und illustriert die Vielfalt der Ursachen des Scheiterns. Indem er dazu jeweils die gesamte Unternehmensentwicklung und nicht nur die Phase unmittelbar vor der Insolvenz betrachtet, ermittelt er neue Erkenntnisse speziell zu den Bereichen Gesellschaftsstrukturen, Vertrieb & Marketing, Reflexion und Belastungssituationen.
Der Inhalt
  • Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre zum Scheitern von Start-ups, ergänzt um eine attributionstheoretische Perspektive
  • 15 Fallstudien real gescheiterter Unternehmen
  • Schlussfolgerungen betroffener Unternehmer für ihr zukünftiges Handeln
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende im Bereich der Entrepreneurship-/Gründungsforschung, der betriebswirtschaftlich orientierten Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzforschung sowie der allgemeinen Unternehmensführung
  • Praktikerinnen und Praktiker im erweiterten Umfeld von Unternehmensgründungen: Unternehmer, Kapitalgeber, Gründungsberater, Unternehmensberater, Firmenkundenberater und Kreditanalysten von Banken und Sparkassen
Der Autor
Der Autor ist Leiter des Risikocontrollings einer Großsparkasse und war zuvor im Kreditgeschäft mit Firmenkunden tätig.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...