BetrSichV – die verantwortliche Elektrofachkraft in der Pflicht
Rechtssichere Umsetzung der novellierten Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in der Elektrotechnik
6., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
VDE Verlag
ISBN 978-3-8007-6257-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
6., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2024
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 560
Verlag: VDE Verlag
ISBN: 978-3-8007-6257-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich; 121
Produktbeschreibung
Das nunmehr in der 6. Auflage vorliegende Werk beantwortet im Arbeitsalltag der verantwortlichen Elektrofachkraft auftauchende Fragen aus praktischer Sicht:
• Wie stehen BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 zueinander?
• Was bringt die BetrSichV dem Anwender und wo sind Probleme, speziell bei den elektrischen Arbeitsmitteln, zu erwarten?
• Wozu ist die Gefährdungsbeurteilung gut?
Es wird die Umsetzung der BetrSichV speziell mit Blick auf elektrische Arbeitsmittel beschrieben, Musterformulare werden bereitgestellt, und viele Beispiele verdeutlichen die Probleme und Chancen. Die für die Elektrofachkraft wichtigen Teile der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3/TRBS sind in der neuesten Fassung komplett im Buch wiedergegeben. Dem Thema Cybersicherheit im Zusammenhang mit der TRBS 1115 Teil 1 wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ein Ausblick auf Fragestellungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) rundet das Buch ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin, DE
buchverlag@vde-verlag.de