Die Buchhandlung der Exilanten
Paris 1940: Zuflucht und Widerstand
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-84494-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2026
mit 25 Abbildungen.
Umfang: 320 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-84494-2
Produktbeschreibung
In den wilden Zwanzigerjahren sind «Shakespeare and Company» und «La Maison des Amis des Livres» Anlaufstellen für Schriftsteller, Intellektuelle und Künstler, von James Joyce und Ernest Hemingway über Pablo Picasso bis zu Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir. Mit dem Einfall der Deutschen in Frankreich aber gerät auch die Literatur in Gefahr. Zu den Besatzern gehört Ernst Jünger, während Gertrude Stein sich dem neuen Regime in Vichy anschmiegt. Adrienne Monnier und Sylvia Beach setzen alles daran, ihre Freunde Walter Benjamin, Gisèle Freund, Siegfried Kracauer und manche andere zu retten. Bis Sylvia Beach selbst von der Gestapo abgeholt und in ein Internierungslager gebracht wird. Auf der Grundlage von Archivstudien schildert Uwe Neumahr erstmals dieses dramatische Kapitel aus dem besetzten Paris. Es ist eine Geschichte von großer Literatur und ihrer Entstehung, von Verfolgung, Gewalt und Menschlichkeit und von der Liebe zweier ganz und gar ungewöhnlicher Frauen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
