
Differenzialdiagnostik in der Manuellen Medizin für die Extremitäten
Leitsymptome und Pathologien
ELSEVIER HEALTH SCIENCE
ISBN 978-3-437-05648-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2024
Approx. 144 illustrations (144 in full color).
Umfang: 448 S.
Verlag: ELSEVIER HEALTH SCIENCE
ISBN: 978-3-437-05648-2
Produktbeschreibung
Das umfassende Nachschlagewerk für Differentialdiagnostik in der PraxisDieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk, das die wesentlichen Aspekte der pathologischen Differentialdiagnostik umfassend, evidenzbasiert und praxisorientiert darstellt.Es ist nach Gelenkstrukturen gegliedert und bietet eine klare und strukturierte Darstellung aller relevanten Pathologien. Eine evidenzbasierte Übersicht über Leitsymptome und Kontraindikationen (Red & Yellow Flags), ermöglicht Ihnen eine schnelle und präzise Orientierung.Ideal für Therapeutinnen und Therapeuten der Physiotherapie und Manuellen Medizin, bietet es eine vollständige Darstellung der diagnostischen Differenzierung. Das Buch ist ein wertvolles Hilfsmittel für eine fundierte diagnostische Differenzierung in der Praxis und den Direktzugang.Ideal zur Vorbereitung auf verschiedene Prüfungen, einschließlich der Zertifikatsprüfung für Manualtherapeutinnen und -therapeuten, der Zulassungsprüfung für sektorale Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie der Staatsexamensprüfung für Physiotherapie.Das Buch eignet sich für:Manualtherapeutinnen und -therapeuten:Die pathologische Differentialdiagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Zertifikatsprüfung. Dieses Buch bietet eine strukturierte Übersicht über Red & Yellow Flags, aktuelle Leitlinien und Evidenz und dient als wertvolles Nachschlagewerk für die Praxis.Physiotherapeutinnen und -therapeuten:Die fachbereichsübergreifende Differenzierung anhand von Leitsymptomen mit einem Ausblick auf weitere diagnostische Mittel und Vorgehensweisen ermöglicht das praxisnahe Lernen von Pathologie im therapeutischen Alltag. Ein entscheidendes Nachschlagewerk für den Direktzugang und die tägliche Praxis.Sektorale Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker: Die pathologische Differenzierung ist ein Hauptbestandteil der Zulassungsprüfung. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht und dient als praktisches Nachschlagewerk.Osteopathen und Osteopathinnen:Das Nachschlagewerk ist auch für die Osteopathie - zielgerichtete Differenzierung anhand der Leitsymptome der Patienten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.