Kann man sagen, muss man aber nicht
Die größten Sprachaufreger des Deutschen
Bibliograph. Instit. GmbH
ISBN 978-3-411-74023-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 143 S.
Format (B x L): 12.3 x 18.8 cm
Gewicht: 222
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH
ISBN: 978-3-411-74023-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sprach-Infotainment
Produktbeschreibung
Regen Sie sich über manche Wörter immer wieder auf? Fragen Sie sich, warum "mega" plötzlich ein eigenständiges Adjektiv ist? Warum Kinder heutzutage "Kids" sind und man ständig auf sein "Bauchgefühl" hören soll?
Dieses Wörterbuch sammelt Sprachverwahrlosungen der Gegenwart und liefert Argumente, warum man sie zwar sagen kann, aber vielleicht doch besser vermeidet: weil sie zu oft oder nicht richtig verwendet werden, weil sie verharmlosen oder unnötig dramatisieren, weil sie zu viel oder zu wenig bedeuten, weil sie hoffnungslos abgenutzt sind und trotzdem nicht ableben wollen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin, DE
info@cvk.de