Gebauter Alltag
Architekturerfahrung in Arbeitsumgebungen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-21098-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XVII, 258 S. 17 Abbildungen.
Umfang: 258 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-21098-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Produktbeschreibung
Christine Neubert geht der sozialen Relevanz der gebauten Umgebung nach. Mit ihrer ethnografischen Studie schließt sie eine Forschungslücke, denn der Einfluss von Architektur auf den unendlichen Strom alltäglicher sozialer Praxis ist so selbstverständlich wie noch wenig empirisch untersucht. Die Autorin erforscht am Beispiel verschiedener Arbeitskontexte die Wirksamkeit von Architektur, ihre Widerständigkeit und ihre je spezifischen materiellen Qualitäten. Auf der Gegenstandsebene ist die Studie damit ein Beitrag zur Erschließung des Wechselverhältnisses von beruflicher Arbeit und Architektur und auf der konzeptionellen Ebene ein Beitrag zur materialitätstheoretischen Erweiterung der bestehenden Architektursoziologie und der praxistheoretischen Forschung zur Materialität des Sozialen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com