Nentwig

Wartburg.Sichten

Gedanken zur Zukunft des UNESCO-Welterbes Wartburg

lieferbar, 3-5 Tage

26,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 25,99 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

164 S. mit 38 z.T. farb. Abbildungen.

Wallstein Verlag GmbH. ISBN 978-3-8353-5729-7

Format (B x L): 14.3 x 22.7 cm

Gewicht: 342 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Wartburg Studien

Produktbeschreibung

Über die Zukunft einer Burg, die immer schon da war Durch ihre Geschichte ist die Wartburg mit Ereignissen, Persönlichkeiten und kulturellen Werten von universeller Bedeutung verbunden. Sie hat das Potenzial, nicht nur als »Reflexionsort« historischer und kultureller Entwicklungen über lange Zeiträume hinweg zu wirken, sondern sich auch als vielbesuchte Akteurin mit Bildungsauftrag und »Orientierungsfunktion« in Entwicklungen und Debatten der Gegenwart einzubringen. Im Jahr des 25. Jubiläums der Aufnahme der Wartburg in das UNESCO-Welterbe betrachten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Wartburg aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und vermitteln Impulse und Denkanstöße für die Zukunft. Aus dem Inhalt: Thomas Kaufmann: Taugt die Wartburg zur »idealen Burg«? Überlegungen zum Umgang mit einer, die immer schon da war. Ulrike Lorenz: Weiterarbeiten am Mythos. Daniel Hess: Kultur - Nation - Identität. Die Wartburg und das Germanische Nationalmuseum. Jens Haustein: Meine Burg? Deine Burg? Oder aber: Eine Burg für alle? - Zum Selbstverständnis von Burgenbesitzern an zwei Beispielen aus dem 19. Jahrhundert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...