Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800
Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien
De Gruyter
ISBN 978-3-11-054039-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 336 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 604
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-054039-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; 152
Produktbeschreibung
Der vorliegende Band geht von der Feststellung aus, dass die interlinguale literarische Praxis der Goethezeit noch im Bann frühneuzeitlicher Prinzipien steht. Ziel ist es, von der historischen Beschreibung repräsentativer Übersetzungsformen ausgehend – also induktiv und empirisch – eine Theorie dieser praktischen Interlingualität zu entwerfen. Das Verbindende dieser Praxis ist ein Begriff von translatorischer Kreativität, der die Übertragung als ein Ausdrucksmedium versteht, das die Möglichkeit enthält, durch die Vermittlung neuer Inhalte und Formen an der literarischen Kommunikation teilzunehmen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com