Nassery

Zwischen Recht und Ethik

Skizzen einer Wirtschaftsethik in islamisch-theologischer Perspektive – eine Annäherung mit Abu Hamid al-Ghazzali

Nomos

ISBN 978-3-8487-4608-8

Standardpreis


79,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2021

Umfang: 440 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 557

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4608-8

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage, wie sich eine Wirtschaftsethik denken lässt, die sowohl aus der Binnenstruktur der islamischen Geistesgeschichte hervorgeht als auch für die gegenwärtigen, globalisierten Gesellschaften anschlussfähig ist. Ausgehend von den Ansätzen Karl Homanns und Peter Ulrichs einerseits und entlang einiger prominenter Stimmen der islamischen Ökonomie andererseits wird dann im Gefüge der Überlegungen von Abu Hamid al-Gazzali eine Wirtschaftsethik erarbeitet, die sich als Impulsgeber für die gegenwärtigen Diskurse begreift.
Da es in der gegenwärtigen muslimischen Theologie noch keine elaborierten wirtschaftsethischen Konzepte gibt, bietet es sich an, den Klassiker al-Gazzali mit zeitgenössischen wirtschaftsethischen Theorien ins Gespräch zu bringen, um zu zeigen, wie sich das islamische Recht und die islamische Ethik als Dialogpartner für säkulare Verständigungsprozesse anbieten können.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This study focuses on addressing the question of how a form of business ethics which not only stems from the internal structure of Islamic intellectual history but which also relates to today’s globalised societies be conceived. Using the approaches of Karl Homann and Peter Ulrich as a starting point on the one hand and in line with several prominent voices from Islamic economics on the other, the author develops such a form of ethics, which sees itself as a catalyst to current discourse, in the context of the reflections of Abu ?amid al-Gazzali. As there are still no in-depth concepts of business ethics in contemporary Muslim theology, it makes sense to relate the quintessential ideas of al-Gazzali to contemporary theories on business ethics in order to demonstrate how Islamic law and Islamic ethics can act as partners in dialogue in secular processes of understanding.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...