Nichtzulassungsbeschwerde und Revision
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-70782-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2018
Umfang: XXVI, 282 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 650
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-70782-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NJW Praxis; Band 14
Produktbeschreibung
Sicher durch das Revisionsverfahren.
Unbekanntes Revisionsverfahren
Im Zivil-, Verwaltungs-, Finanz-, Arbeits- und Sozialrechtsstreit enden die meisten Verfahren in der Tatsacheninstanz. Die Revisionsinstanz ist, wenn die Vorinstanz die Revision nicht zugelassen hat, allenfalls über die Nichtzulassungsbeschwerde erreichbar. Das Verfahren vor dem Revisionsgericht ist deshalb weitgehend »terra incognita«.
Diese Neuerscheinung hilft
Sie erläutert eingehend das Verfahren vor dem Revisionsgericht in folgenden Bereichen:
- Zivilgerichtsbarkeit
- Arbeitsgerichtsbarkeit
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Sozialgerichtsbarkeit
- Finanzgerichtsbarkeit.
Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Nichtzulassungsbeschwerde und den Revisionszulassungsgründen.
Vorteile auf einen Blick
- Erläuterung der Revision, der Nichtzulassungsbeschwerde und aller revisionsähnlichen Verfahren vor BGH, BVerwG, BFH, BAG und BSG
- Darstellung anhand der Rechtsprechung der Revisionsgerichte
- praktische Hinweise und Tipps schon für die Vorinstanz
Zum Autor
Dr. Wendt Nassall ist als langjährig beim BGH zugelassener Rechtsanwalt bestens mit der Materie vertraut sowie als Autor und Referent vielfach hervorgetreten.
Geschrieben für
Prozessbevollmächtigte, insbesondere für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de