Narzissmus
PiD - Psychotherapie im Dialog
Thieme
ISBN 978-3-13-243247-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
15 Illustrationen.
Umfang: 110 S.
Format (B x L): 21 x 28 cm
Gewicht: 292
Verlag: Thieme
ISBN: 978-3-13-243247-5
Produktbeschreibung
Der Begriff des Narzissmus in der Psychotherapie ist wohl so alt wie die Psychotherapie selbst. Auch im Alltag wird er häufig verwendet - doch wer umgangssprachlich als Narzisst bezeichnet wird, leidet noch lange nicht an einer behandlungsbedürftigen Störung. Doch wo hört das gesunde Streben nach Selbstwert auf und wo fängt der krankhafte Narzissmus an? Und ist die Diagnose der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der modernen Psychotherapie überhaupt noch sinnvoll und hilfreich?
PiD hinterfragt und beleuchtet den Begriff Narzissmus und die zugehörigen Konzepte aus zahlreichen Blickwinkeln und stellt unterschiedliche psychotherapeutische Herangehensweisen vor. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen -u.a. zu den folgenden Themen:
- Narzissmus oder kein Narzissmus?
- Generation Me: Soziale Medien und Narzissmus
- Narzissmus in der therapeutischen Beziehung
- Diagnostische Verfahren zur Messung des Narzissmus
- Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) bei Narzisstischer Persönlichkeitsstörung
- Narzissmus und Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
- Verhaltenstherapie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung
- Das schematherapeutische Vorgehen bei narzisstischen Patienten
- Narzissmus in der Partnerschaft und in Paartherapien
- Weiblicher und männlicher Narzissmus - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Gibt es Narzissmus im Kindes- und Jugendalter und wie äußert er sich?
- Kinder und Jugendliche von Eltern mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung
- Narzissmus und Macht in Politik und Gesellschaft
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart, DE
info@thieme.de