Nägele-Berkner

Das Nachschieben von Kündigungsgründen bei zustimmungspflichtigen Kündigungen am Beispiel der Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und Schwerbehinderten

Nomos

ISBN 978-3-8487-2307-2

Standardpreis


109,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2015

Umfang: 435 S.

Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm

Gewicht: 647

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2307-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Arbeitsrecht; 9

Produktbeschreibung

Das Nachschieben von Kündigungsgründen ist im arbeitsrechtlichen Bestandsschutzverfahren Alltag, im Fall der Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und Schwerbehinderten, der jeweils ein gesondertes Zustimmungsverfahren vorausgehen muss, jedoch hoch umstritten

Ausgehend von den Besonderheiten der einerseits innerbetrieblichen und andererseits öffentlich-rechtlichen Zustimmungsverfahren nach § 103 BetrVG sowie §§ 85 ff. SGB IX analysiert die Autorin unter Einschluss ihrer langjährigen richterlichen Berufserfahrung die Möglichkeiten, neue Kündigungsgründe in verschiedenen Stadien des Zustimmungsverfahrens sowie im Rahmen des arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzverfahrens verwertbar einzubringen.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

In employment lawsuits introducing new reasons for a dismissal is daily business. However, the legal situation is highly controversial when a member of the works council or a disabled employee is dismissed. In both cases a dismissal requires a preceding special approval procedure.

 

Based on the particularities of the internal approval procedure subject to sec. 103 German Works Constitution Act (BetrVG) on the one hand, and the public approval procedure in accordance with sec. 85 ff. Book IX of the German Social Code (SGB IX) on the other hand, the author provides an analysis of the legal possibilities to introduce new reasons for a dismissal in a usable way during different stages of the approval procedure and within the dismissal protection proceedings at the labour court. Hereby the author benefits from her long-term judicial experience.

 

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...