Gewohnheiten und Rituale der Fernsehnutzung
Theoretische Konzeption und methodische Perspektiven
Nomos
ISBN 978-3-8329-7821-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2013
Umfang: 317 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 413
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7821-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reihe Rezeptionsforschung; 1
Produktbeschreibung
Informationen zur Reihe:
Reihe Rezeptionsforschung
Herausgegeben von Dr. Marco Dohle; Ass.-Prof. Tilo Hartmann, Ph.D; Jun.-Prof. Dr. Carsten Wünsch, Prof. Dr. Holger Schramm Beirat: Prof. Dr. Helena Bilandzic, Prof. Dr. Volker Gehrau, Prof. Dr. Patrick Rössler, Prof. Dr. Uwe Hasebrink
Die Reihe Rezeptionsforschung ist ein Forum für aktuelle empirische und theoretische Beiträge zum Thema Medienrezeption. Dazu gehören Untersuchungen der aktiven Auseinandersetzung der Rezipienten mit Medienbotschaften, die von der Selektion von Medienangeboten und ihren Gründen über Rezeptionsqualitäten und Verarbeitungsprozesse bis hin zur Einbettung der Rezeption in den Alltag und den sich daraus ergebenden individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen reicht. Kurz: Es geht um die Frage „Was machen die Menschen mit den Medien?"
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de