
Reisen in die Vergangenheit
Geschichtstourismus im 19. und 20. Jahrhundert
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51472-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 424 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51472-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: TransKult
Produktbeschreibung
Die Vergangenheit ist wie ein fremdes Land, das man bereisen kann. Das Phänomen des Geschichtstourismus hat zwar eine lange Geschichte, aber erst ab dem 19. Jahrhundert boten neue Verkehrsmittel, verbesserte Infrastrukturen und nicht zuletzt auch steigende Einkommen die Voraussetzung dafür, Geschichte als Reiseziel massenmedial zu bewerben und schließlich ein Massenphänomen daraus zu machen. Die Autor/innen dieses Bandes nehmen verschiedene Stationen dieser Entwicklung in den Blick - romantische Reisen, heilige Orte, nationale Stätten, Schlachtfelder, Friedhöfe sowie andere dunkle Orte - und beschreiben, wie Geschichte als touristische Attraktion konstruiert und wahrgenommen wurde.
Daniela Mysliwietz-Fleiß promovierte am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Sie beschäftigt sich in ihren Forschungen unter kulturgeschichtlichen Vorzeichen schwerpunktmäßig mit der Geschichte des deutschen Bürgertums, mit der Tourismusgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie mit postindustriellen und urbanen Räumen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com