Martin Smolka
edition text+kritik
ISBN 978-3-96707-385-0
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
s/w-Abbildungen.
Umfang: 127 S.
Format (B x L): 15 x 23 cm
Verlag: edition text+kritik
ISBN: 978-3-96707-385-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Musik-Konzepte; 191
Produktbeschreibung
Ausgehend von zwei unterschiedlichen Ansätzen, dem Serialismus auf der einen und der Minimal Music auf der anderen Seite, gelangte Smolka zunächst zu einer Art konkreter Sonoristik, indem er mit Instrumentalklängen arbeitete, die an alltägliche Geräusche erinnern (etwa Schiffs- und Zugsirenen, Maschinengeräusche, Regengeräusche u. a.). Seit 1998 wandelte sich sein Stil von der Sonoristik zur Arbeit mit Tönen und Formen eher traditioneller Musik, die Smolka durch Mikrotöne und -intervalle verändert, überformt und collageartig arrangiert.
Mit Beiträgen von: Stefan Drees, Jörn Peter Hiekel, Thomas Meyer, Rainer Nonnenmann, Tobias Eduard Schick und Steffen Schleiermacher.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.