Grenzziehung zwischen Ver- und Entflechtungen
Eine Entstehungsgeschichte Deutsch-Westungarns und des Burgenlandes
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-11675-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: X, 108 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 268
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-11675-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Balkanologische Veröffentlichungen. Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa; 68
Produktbeschreibung
Ibolya Murber veranschaulicht in ihrer Studie die Komplexität der mitteleuropäischen territorialen Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg und beleuchtet mit zahlreichen Fallbeispielen die Ent- und Verflechtungsdynamiken, die die österreichisch-ungarische Grenzziehung begleiteten. Aus heutiger Sicht lässt sich feststellen, dass die Beanspruchung des Territoriums sowohl durch Österreich als auch durch Ungarn beiderseitig legitim und vom jeweils eigenen Standpunkt her gesehen vollkommen nachvollziehbar war. Auf der Grundlage von gleichermaßen österreichischen wie ungarischen Quellen bietet die Studie neue Perspektiven und Ansätze für eine erstmals gemeinsame Erzählung dieser 100 Jahre zurückliegenden Geschichte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

