Murasov

Reste

Stoffe und Infrastrukturen im postindustriellen Erzählen

Kulturverlag Kadmos Berlin

ISBN 978-3-96750-048-6

Standardpreis


24,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 29,80 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2022

Umfang: 284 S.

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

ISBN: 978-3-96750-048-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kaleidogramme

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 29,80 €

Produktbeschreibung

In der postindustriellen Kultur ist Abfall allgegenwärtig. Verschleiß und Verfall werden bereits in die Warenproduktion eingeplant und garantieren, dass der Markt immer weiter wächst. Gleichzeitig werden auch jeder Müll und jede Ruine auf Verwertbarkeit geprüft. An vier Romanen des globalen Nordens: Underworld (Don DeLillo), Homer and Langley (E.L. Doctorow), Planet Magnon (Leif Randt) und Satin Island (Tom McCarthy) spürt die Studie den Wert- und Bedeutungskonjunkturen des Rests als Motiv und Metapher im Erzählen um 2000 nach. Sie zeigt, wie von Müll, Staub und altem Zeug erzählt wird und sich daraus eine Rhetorik des Aufschubs, der Auflösung und Wiederholung formt. In den Blick rücken Materialitäten wie auch die Infrastrukturen, die Dingen und Zeichen in verschiedene Kreisläufe einbinden. Das Erzählen an den Rändern des Konsums ermöglicht in diesen Romanen bestehende Ordnungen in Frage zu stellen und Geschichte neu zu erzählen, indem die Faszination für das Stoffliche mit Systemfragen verbunden wird.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Kulturverlag Kadmos Berlin

Waldenserstr. 2-4
10551 Berlin, DE

info@kulturverlag-kadmos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...