Hamburgische Bauordnung
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung
22. Auflage
Deutscher Gemeindeverlag
ISBN 978-3-555-02026-6
Bibliografische Daten
Vorschriftensammlung
Buch. Softcover
22. Auflage. 2021
Umfang: Rund 420 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 482
Verlag: Deutscher Gemeindeverlag
ISBN: 978-3-555-02026-6
Produktbeschreibung
Die neue Auflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen der Hamburgischen Bauordnung, die überwiegend im Mai 2018 rechtskräftig werden. Sie betreffen vor allem das Bauproduktenrecht, den Wohnungsbau und den Holzbau:
Da Bauprodukte mit CE-Zeichen künftig nicht mehr reglementiert werden dürfen, wurde eine grundlegende Systemumstellung im deutschen Bauproduktenrecht erforderlich, die mit dieser Änderung der HBauO für das Bundesland Hamburg umgesetzt wurde.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Novelle bilden mehrere Änderungen, die den Wohnungsbau erleichtern. Sie betreffen insbesondere Dachgeschossaus- und aufbauten.
Schließlich öffnet sich das Hamburger Bauordnungsrecht weiter dem Holzbau. Künftig darf Holz in Gebäuden bis zur Hochausgrenze als Hauptbaustoff verwendet werden.
Alle diese Änderungen justieren den Rechtsrahmen für das Bauen in Hamburg neu. Sie werden flankiert durch Anpassungen in mehreren Verordnungen (Bauvorlagenverordnung, Prüfverordnung) und Verwaltungsvorschriften. Die betroffenen Vorschriften sind in dieser Ausgabe der HBauO abgedruckt und die Bezüge zu den geänderten und neuen Verwaltungsvorschriften aktualisiert. Die Textsammlung schafft damit auch für die Zukunft einen guten Überblick über die öffentlich-rechtlichen Anforderungen an das Bauen in Hamburg.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zu den Autoren Michael Munske, Leitender Baudirektor, Leiter der Abteilung Oberste Bauaufsicht im Amt für Bauordnung und Hochbau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de