Monadenlehre, Hermetik und Deismus
Georg Schades geheime Aufklärungsgesellschaft 1747-1760
Meiner
ISBN 978-3-7873-4167-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 302 S.
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4167-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert
Produktbeschreibung
Dabei geht es darum, zu zeigen, wie verschlungen die Wege der 'Modernisierung', 'Säkularisierung' und 'Aufklärung' faktisch gewesen sind, gerade wenn man das traditionelle Bild durch die Kenntnis des radikalen Untergrundes vervollständigt. Die 'Moderne aus dem Untergrund' war eine vorläufige, experimentelle, manchmal auch ungewollte oder ironisch gemeinte Moderne.
Die deutsche Frühaufklärung gilt als Reformbewegung, die sich auf der Basis eines säkularen Naturrechts, einer antimetaphysischen Erkenntnistheorie und einer psychologisch gestützten Gesellschaftsethik von traditionellen Bindungen befreit hat, ohne in antichristliche und extremistische Positionen zu verfallen. Wie aber ist es dann zu den vereinzelten radikalen und religionskritischen Schriften während dieser Epoche gekommen? Wie stehen diese Schriften in Beziehung zur dominanten 'moderaten' Aufklärung? Hat es ein kohärentes Milieu des clandestinen Untergrundes in Deutschland gegeben? Die vorliegende Studie beantwortet diese Fragen, indem sie aus den Quellen die Entstehung und Verbreitung eines Teils der radikalen Schriften zwischen 1680 und 1720 rekonstruiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de