Muhmenthaler

Waldbewirtschaftung in der Schweiz

Geschichte und multifunktionaler Waldbau im Klimawandel

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

44,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

208 S.

Haupt. ISBN 978-3-258-08397-1

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Produktbeschreibung

Wald ist wertvoll. Doch was genau ist damit gemeint?
Die Geschichte der Waldbewirtschaftung ist eng mit der Entwicklung der Gesellschaft verbunden. Lesende mag es erstaunen, dass beispielsweise der Begriff 'Nachhaltigkeit' ursprünglich aus der Forstwirtschaft des frühen 18. Jahrhunderts stammt und die langfristige und konstante (= nachhaltige) Holzproduktion bezeichnete. Doch der Wald ist viel mehr als ein Holzproduzent; er leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, ist Lebensraum einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten und schützt Mensch und Infrastruktur vor Naturgefahren. Er bietet Raum für Sport und Erholung, produziert Sauerstoff, hält unser Trinkwasser rein und spendet kühlenden Schatten an heissen Sommertagen. Der Wald ist also ein absolutes Multitalent.
Doch die Vielfalt der gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald führt zu unvermeidbaren Nutzungskonflikten, und der rasch fortschreitende Klimawandel setzt unsere Wälder enorm unter Druck. Um zu verstehen, ob, wo, wie und warum der Schweizer Wald bewirtschaftet werden soll, braucht es Wissen zur Geschichte des Waldes und seiner Nutzung, zur Waldökologie und zu den heutigen Rahmenbedingungen.
Kommen Sie mit und werfen Sie mit dem Autor einen Blick hinter die Kulissen der Waldbewirtschaftung, denn dahinter verbirgt sich Erstaunliches.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...