VT - Aktuelle Richtlinien, Aufnahme- und Antragsverfahren, Bericht an den Gutachter
Schneller, leichter, kompetent
9., aktualisierte Auflage
dgvt-Verlag
ISBN 978-3-87159-696-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
9., aktualisierte Auflage. 2024
mit Online-Materialien.
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 21.1 x 29.7 cm
Gewicht: 525
Verlag: dgvt-Verlag
ISBN: 978-3-87159-696-4
Produktbeschreibung
Das aktuelle Antragsverfahren zur Kostenübernahme einer psychotherapeutischen Behandlung mit 12 Formularen und noch mehr EBM-Ziffern ist nicht leicht zu überblicken. Die Richtlinien reglementieren Telefon- und Erstkontakte, die speziell zu dokumentieren sind, und wenn dann schließlich eine Therapie beginnen soll, hat man die Wahl zwischen Akuttherapie, Richtlinientherapie, Einzel- und/oder Gruppentherapie. All diese Optionen können jeweils hintereinander oder auch in unterschiedlichen Kombinationen durchgeführt werden. Der jetzt "in der Regel" nur noch zwei Seiten lange Bericht an den Gutachter lässt erst einmal aufatmen. Doch alle, die schon einmal versucht haben, einen plausiblen und aussagekräftigen Kurzzeitbericht zu schreiben, kennen das Problem: Es gilt auszuwählen, welche speziellen Faktoren für das jeweilige Störungsbild relevant sind, beziehungsweise zu "erraten", was dem letztlich entscheidenden Gutachter als unverzichtbar oder überflüssig erscheinen mag. Hier soll der vorliegende Leitfaden Stress reduzieren und Frustration sowie Prokrastination entgegenwirken, den zügigen Einstieg erleichtern mit dem Ziel, die Entwicklung und Darstellung einer klar strukturierten Fallkonzeption zu ermöglichen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
DGVT-Verlag
Henriettenweg 3
72072 Tübingen, DE
pogodda@dgvt-verlag.de