Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht
Gesamtwerk in 5 Bänden
Kartellrecht, Beihilfenrecht, Vergaberecht
4. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-75870-6
Standardpreis
Gesamtabnahmeverpflichtung für die Bände 1/1, 1/2 und 2 sowie für die Bände 3 und 4.
Für Band 5 auch Einzelbezug möglich.
Der Vorteilspreis gilt nur bei Abnahme aller Bände des Gesamtwerkes.
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
4. Auflage
Umfang: Rund 11500 S.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-75870-6
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
Der Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht stellt das gesamte Europäische und Deutsche Wettbewerbsrecht dar. Daher erläutert das Gesamtwerk neben dem Kartellrecht und der Missbrauchs- und Fusionskontrolle (Bände 1 und 2 „Wettbewerbsrecht") auch das gesamte Vergaberecht (Bände 3 und 4 „Vergaberecht") und das gesamte Beihilfenrecht (Band 5).
Zur Neuauflage der Bände 1 und 2: Wettbewerbsrecht
Band 1 zum Europäischen Wettbewerbsrecht und Band 2 zum Deutschen Wettbewerbsrecht erläutern das gesamte deutsche und europäische Kartellrecht einschließlich der Missbrauchs- und Fusionskontrolle sowie das einschlägige Verfahrensrecht.
Band 1 zum Europäischen Wettbewerbsrecht behandelt die Grundlagen und Grundbegriffe des Wettbewerbsrechts und der ökonomischen Grundlagen des Wettbewerbsrechts. Darüber hinaus stellt Band 1 die Art. 101 ff. AEUV dar, die Gruppenfreistellungsverordnungen (Vertikal-GVO, Kfz-GVO, FuE-GVO, Spezialisierungs-GVO, Technologie-GVO), den neu erlassenen DMA – Digital Markets Act, relevante Sonderbereiche (Versicherungswirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft), das Wettbewerbsverfahrensrecht (VO 1/2003), die Europäische Fusionskontrollverordnung sowie das Verhältnis des Wettbewerbsrechts zum Gewerblichen Rechtsschutz, Regulierungsrecht ua.
Die Neuauflage von Band 1 berücksichtigt sämtliche Entwicklungen und Entscheidungen der Gerichte und Wettbewerbsbehörden, den DMA – Digital Markets Act, die ECN+-Richtlinie und die neuen Gruppenfreistellungsverordnungen wie etwa die neue Vertikal-GVO. Die Literatur wird vollständig und umfassend ausgewertet.
Band 2 zum Deutschen Wettbewerbsrecht kommentiert das GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Umfassend aufgearbeitet wird die 10. GWB-Novelle (einschließlich der Korrekturen der Novelle vom Sommer 2021) mit ihren umfassenden Neuerungen für Digital-Unternehmen mit erheblicher marktübergreifender Bedeutung und Internet-Plattformen, in der Fusionskontrolle, im Kartellschadensersatzrecht, im Verfahrensrecht uvm. Die gewohnt praxisnahe und zugleich fundierte Neuauflage berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur im Wesentlichen bis Dezember 2021.
Zur Neuauflage der Bände 3 und 4: Vergaberecht
Die Bände 3 und 4 erläutern das gesamte Vergaberecht, vom GWB über die Verordnungen bis hin zum Landesvergaberecht. Höchst aktuell werden beispielsweise die neuen Pflichten nach dem Wettbewerbsregistergesetz erläutert. Die neue Kommentierung des Haushaltsvergaberechts, der UVgO und des Öffentlichen Preisrechts komplettiert das Werk.
Zur Neuauflage von Band 5: Beihilfenrecht
Für einen unverfälschten Wettbewerb: Das EU-Beihilferecht hat in den vergangenen Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Um die zum Teil sehr unübersichtliche Kasuistik des Beihilfenrechts zu durchdringen, stellt dieser Kommentar die Ordnungsprinzipien detailliert vor und liefert eine präzise Erläuterung der relevanten Richtlinien und Entscheidungen. Von großer Aktualität ist die Darstellung der ganz neu gefassten AGVO einschließlich der gravierenden Änderungen durch die VO (EU) 2021/1237 v. 23.7.2021.
Überblick über das Gesamtwerk
Der Kommentar stellt konsequent das gesamte Europäische und Deutsche Wettbewerbsrecht dar. Das Wettbewerbsrecht soll jede Art der Beeinträchtigung und Verfälschung des freien Wettbewerbs verhindern. Daher erläutert das Gesamtwerk neben dem Kartellrecht und der
Missbrauchs- und Fusionskontrolle (Bände 1 und 2 „Wettbewerbsrecht") auch das Vergaberecht (Bände 3 und 4 „Vergaberecht") und das Beihilfenrecht (Band 5), die integrale und zunehmend wichtige Bestandteile des Wettbewerbsrechts sind. Übersichtlich und tiefgreifend entwickelt das Werk in fünf Bänden meinungsstarke und wissenschaftlich fundierte Antworten für Rechtsanwälte, Justiz, Unternehmen, Behörden und Kommunen. Der Kommentar setzt sich dabei unter Verwendung der einschlägigen Literatur mit der Entscheidungspraxis der Behörden und der Rechtsprechung auseinander. Dabei berichtet er zuverlässig und praxisnah über alle wichtigen Entscheidungen und bietet eine präzise Ausarbeitung des Fallrechts. Darüber hinaus sorgt die Mitwirkung von Wettbewerbsökonomen für die zeitgemäße wettbewerbstheoretische und wettbewerbspolitische Fundierung des Werks.
Ein „Münchener Schwergewicht" als große Hilfe bei jedem Schwierigkeitsgrad. Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Behörden, Kommunen und Justiz.
Vorteile auf einen Blick
- die 10. GWB-Novelle hochaktuell und tiefgreifend kommentiert
- DMA und neue Vertikal-GVO hochaktuell und tiefgreifend kommentiert
- praxisnahe Darstellung aller Aspekte, vereint mit hohem wissenschaftlichem Niveau
- einzigartig zusammengestelltes Autorenteam aus Wettbewerbsbehörden, Anwaltschaft, Justiz, Unternehmen und Wissenschaft, aus Recht und Wettbewerbsökonomie
- aktuell, umfassend, systematisch – das gesamte Wettbewerbsrecht überzeugend aus einem Guss
- besondere Berücksichtigung der Praxis der Kartellbehörden sowie Vergabe- und Beihilfenstellen
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Wettbewerbs-, Beihilfen- und Vergabebehörden, Kommunen und Justiz.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Wichtiger Hinweis:Es besteht Gesamtabnahmeverpflichtung für Band 1/1, 1/2 und 2 sowie Band 3 und 4. Band 5 ist auch einzeln beziehbar.
Die 3. Auflage des Werks wurde nach Erscheinen der Bände 1 und 2 beendet.
Die Bände 3, 4 und 5 werden nicht mehr in der 3. Auflage erscheinen, d.h. sie überspringen die 3. Auflage und erscheinen direkt in der 4. Auflage. Damit wird gewährleistet, dass alle Bände des Werks in kurzem Abstand in 4. Auflage erscheinen.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

