Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht (UWG)

Gesamtwerk in 2 Bänden

3. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-71280-7

Standardpreis


Gesamtpreis für beide Bände € 599,00

 

Nur als Gesamtwerk bestellbar.

599,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover (Leinen)

3. Auflage

Mit Sonderband: Lauterkeitsstrafrecht, §§ 16-20 UWG. Fassung vor Inkrafttreten des Geschäftsgeheimnisgesetzes (XVIII, 260 S.) zu Band 1.

Umfang: Rund 5400 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-71280-7

Weiterführende bibliografische Daten

Weitere Titel im Gesamtwerk

Produktbeschreibung

Kommentiert in Münchener Qualität: wissenschaftlich fundiert und umfassend.

Komplett aktualisiert
In der 3. Auflage wurden aufgrund von Gesetzesänderungen durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und das Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts neu kommentiert, bzw. umfangreich überarbeitet:
  • § 2 Definitionen (Abs. 1 Nr. 8 und 9): »wesentliche Beeinflussung des wirtschaftlichen Verhaltens des Verbrauchers« und »geschäftliche Entscheidung«
  • § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
  • § 3a Rechtsbruch
  • § 4 Mitbewerberschutz
  • § 4a Aggressive geschäftliche Handlungen
  • § 5 Irreführende geschäftliche Handlungen (Absatz 1 Satz 1)
  • § 5a Irreführung durch Unterlassen (Absätze 5 und 6).
Berücksichtigt wurde zudem das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG). Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs wird in Band 2 eingearbeitet.


Band 1
erläutert die Grundlagen des Lauterkeitsrechts und das Internationale Wettbewerbs- und Wettbewerbsverfahrensrecht. Im Anschluss daran werden neben den europarechtlichen Grundlagen die produkt- und personenbezogenen Werberegeln des Lauterkeitsrechts und das Vorabentscheidungsverfahren dargestellt. Kommentiert werden die
•lauterkeitsrechtlichen Regeln des AEUV-Vertrags über die Arbeitsweise der europäischen Union zur Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit,
•die komplette UGP-Richtlinie,
•die Geschäftsgeheimnis-Richtlinie,
•das gesamte materielle Lauterkeitsrecht (§§ 1-7 UWG).

Band 2
setzt die Kommentierung des Lauterkeitsrechts aus Band 1 mit den §§ 8-20 UWG fort:
 •Besondere Fallgruppen und ­Rechtsgebiete
•Rechtsfolgen
•Verfahrensvorschriften.

Perfekt
für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern sowie für Wirtschaftsverbände.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zu den Autoren:

Herausgegeben von Prof. Dr. Peter W. Heermann, Richter am Oberlandesgericht a.D., und Dr. Jochen Schlingloff, Richter am Oberlandesgericht.

Die Bearbeiter: PD Dr. jur. habil. Joerg Brammsen, Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M., M.A., Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Ronny Hauck, Prof. Dr. Peter W. Heermann, Richter am Oberlandesgericht a.D., Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Richter am Oberlandesgericht, Dr. Daniel Könen, LL.M., Clemens Krbetschek, LL.M., Richter am Landgericht, Prof. Dr. Stefan Leible, Prof. Dr. Peter Mankowski, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz, Prof. Dr. Monika Namyslowska, Dr. Andreas Ottofülling, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Wolfgang Schaffert, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Dr. Jochen Schlingloff, Richter am Oberlandesgericht, und Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Richter am Oberlandesgericht a.D.

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...