Die therapeutische Haltung
Perspektiven der Analytischen Psychologie
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-036612-1
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
1 Abbildungen.
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 14.2 x 20.3 cm
Gewicht: 198
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-036612-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie
Produktbeschreibung
Die therapeutische Haltung ist ein komplexes Konzept. Sie ist Ergebnis von theoretischen Annahmen, Einflüssen aus der Praxis sowie der Persönlichkeit des Therapeuten. Daraus ergeben sich wichtige ethische Fragen. In der Analytischen Psychologie wird eine unbewusste Verbindung zwischen Therapeut und Patient angenommen. Dem Selbst wird eine archetypische Entwicklungstendenz zugesprochen, was Ressourcen und Möglichkeiten des Patienten betont. Eine jungianische therapeutische Haltung kann die Arbeit des Analytikers sehr bereichern. Mit Fokus auf konkreten Implikationen für die therapeutische Praxis nimmt das Werk die systematische historische, theoretische und klinische Untersuchung dessen vor, was man unter "therapeutischer Haltung" verstehen kann. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen Theoriekonzepte und praktische Arbeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de