Müller

Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps

Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben

Mandelbaum Verlag eG

ISBN 978-3-99136-512-9

Standardpreis


20,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 314 S.

Format (B x L): 12 x 17 cm

Gewicht: 278

Verlag: Mandelbaum Verlag eG

ISBN: 978-3-99136-512-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: kritik & utopie

Produktbeschreibung

Inmitten von Klimakatastophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit erzählt der bekannte Klimaaktivist Tadzio Müller in fünf Kapiteln die Geschichte (s)eines Weges von einer Klimadepression, durch die Akzeptanz der Unausweichlichkeit des Klimakollapses: Zurück zur Bewegung und der dort wiedergefundenen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, trotz Kollaps und Faschisierung!
In der Klimakatastrophe, die nicht zu mehr Rationalität führt, sondern zu mehr Verdrängung (I) müssen Klimaschutz und Klimabewegung scheitern, egal, ob großer Klimastreik oder friedliche Sabotage (II), konfrontiert mit ihrem Scheitern verroht die gesellschaftliche Mitte immer mehr, wird zur schamfreien Arschlochgesellschaft (III). In dieser Situation gibt es für die Klimabewegung nur den Weg zur Erneuerung als solidarische Kollapsbewegung (IV). Dafür bedarf es der Trauerarbeit, ohne die wir unbequeme Fakten nicht anerkennen können. Im letzten Kapitel will Tadzio Müller nicht nur intellektuelle Arbeit anstoßen, sondern qua emotionaler Aufladung Resonanzen erzeugen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Mandelbaum Verlag eG

Wipplingerstraße 23
1010 Wien, AT

office@mandelbaum.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...