Müller

Zeugen des Kolonialismus

Ethnographische Objekte und die deutsche Vergangenheit in Ozeanien

transcript

ISBN 978-3-8376-8017-1

Standardpreis


ca. 50,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

25 s/w-Abbildungen, 15 Farbabbildungen.

Umfang: 342 S.

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-8017-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Global- und Kolonialgeschichte; 27

Produktbeschreibung

Die Verstrickungen zwischen ethnographischen Objekten und dem deutschen Kolonialismus sind längst kein Geheimnis mehr. Der Einfluss wissenschaftlicher Expeditionen auf die Aneignung von Objekten ist hingegen weniger bekannt. In den Jahren 1912 und 1913 erforschte die Kaiserin-Augusta-Fluss-Expedition die Sepik-Region in Deutsch-Neuguinea. Anhand ausgewählter Objektbiografien aus der Ethnologischen Sammlung in Göttingen und mithilfe der historischen Provenienzforschung betrachtet Sara Müller den gesamten Kontext der Aneignung der Objekte. Sie werden so zu Zeugen von wirtschaftlicher Ausbeutung, politischen Interessen, Gewalt gegen Menschen sowie der Logistik und dem Umgang mit Objekten in deutschen Sammlungen im 20. Jahrhundert.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...